
Merve Verlag, Berlin 2017
Aus dem Französischen von Roland Frommel. Neun Aufsätze, die die Dekade 1997-2017 umspannen. Darunter ein umfangreicher Text zu Nietzsche aus dem Jahre 2017, der hier überhaupt zum ersten Mal veröffentlicht…

Merve Verlag, Berlin 2002
Aus dem Französischen von Mira Köller. Mit einer Einleitung von Jean-Francois Lyotard. Im vorliegenden Band, der Gespräche Julliens mit Debat, art press, Magazine litteraire, Auszüge aus "Penser d?un…

Merve Verlag, Berlin 2019
Félix Guattari (1930-1992) ist insbesondere als Ko-Autor von Gilles Deleuze berühmt geworden. Sein eigenes Werk ist dagegen schwerer zu fassen. Anders als Deleuze war Guattari kein Universitätsphilosoph,…

Merve Verlag, Berlin 2003
Aus dem Französischen von Mira Köller. Vom 18. Dezember 1978 an veröffentlichte der Nouvel Observateur eine Chronik, die bis Ende März 1979 auf 55 Fragmente anwuchs. Ihrem Autor, Roland Barthes, ging…

Merve Verlag, Berlin 2008
Aus dem Französischen von Gustav Roßler. Bruno Latour unterhält sich in fünf Gesprächen mit Michel Serres über dessen Zugang zur Wissenschaft, die Geschichte der exakten Wissenschaften, die Literatur,…

Merve Verlag, Berlin 2010
Aus dem Französischen von Frank Ruda und Jan Völker. "Ist Politik denkbar?" ist ein philosophisches wie politisches Buch, aber kein Buch der politischen Philosophie. Es stellt die Frage, wie sich angesichts…

Merve Verlag, Berlin 2005
Herausgegeben und aus dem Französischen von Rainer Maria Kiesow und Hennig Schmidgen. Mit Beiträgen von Georges Bataille, Carl Einstein, Marcel Griaule, Michel Leiris, Georges Henri Riviere und anderen.…

Merve Verlag, Berlin 2000
Hier wird erstmals der - seine medialen Voraussetzungen reflektierende - Denkraum von Deleuzes Netzwerk auf Video (das 7 stündige "Abecedaire") und im Internet (die 1000 Seiten www.imaginet.fr/deleuze)…

Merve Verlag, Berlin 2016
Herausgegeben von Alice Becker-Ho. Aus dem Französischen von Ronald Voullie. 'Ich habe mich eingehend mit der Logik des Krieges beschäftigt. Tatsächlich ist es mir vor langer Zeit gelungen, die wesentliche…

Merve Verlag, Berlin 2015
Subjektivität ist das Ergebnis eines Produktionsprozesses, der fortwährend von kollektiven Instanzen getragen wird: Institutionen, Parteien, Medien, Talkshows, Ausstellungen, Psychotherapien. Guattari…

Merve Verlag, Berlin 2005
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Können wir einen Begriff bilden, der zwischen dem Lokalen und dem Globalen steht? Können wir beides miteinander verbinden oder mischen oder gleichsam miteinander…

Merve Verlag, Berlin 2010
Aus dem Französischen von Alexandre Plank. "Derjenige, der den Raum mit Plakaten verschmutzt, die Träger von Sätzen und Bildern sind, stiehlt dem Blick aller die umliegende Landschaft, tötet ihre Wahrnehmung,…