Christoph Keese
Silicon Germany
Wie wir die digitale Transformation schaffen

Albrecht Knaus Verlag, München 2016
ISBN 9783813507348
Gebunden, 368 Seiten, 22,99 EUR
ISBN 9783813507348
Gebunden, 368 Seiten, 22,99 EUR
Klappentext
Wir können alles - außer digital!
Was kann Google, was Volkswagen und Bosch nicht können? Unsere Maschinenbauer, Autoindustrie, Energieversorger, unser Handel, unsere Banken und Dienstleister, aber auch unsere Politiker - Deutschland hat das 21. Jahrhundert mit einem Fehlstart begonnen. Werden wir digitale Provinz oder gelingt uns die Wende zum "Silicon Germany"? In seinem neuen Buch unterzieht Christoph Keese, Autor des Bestsellers "Silicon Valley", die deutsche Wirtschaft einem Praxistest in Sachen Digitalisierung. Konkret und anschaulich zeigt er, wo die Schwachstellen sind und wie wir den Rückstand aufholen können.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.2016
Carsten Knop erfährt viel über die Vor- und die Nachteile des Wirtschaftsstandorts Deutschland im digitalen Zeitalter mit Christoph Keeses Buch. Auch wenn der Autor seine Bestandsaufnahme ohne Auseinandersetzung mit der Forschung führt, wie Knop einräumt, und eher einen Mix aus Reportage, Analyse und Polemik vorlegt, scheint dem Rezensenten die Anschaulichkeit des Textes zu überzeugen. Wenn der Autor mit Top-Managern spricht und die Chancen auf eine revolutionäre Unternehmensentwicklung à la Apple auslotet, spürt Knop immerhin die "Energie des Gesprächs", auch wenn die Antwort am Ende eher ernüchternd ausfällt, wie der Rezensent vermutet.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren