Brooks Hansen
Die Versuchung des August Perlmann
Roman

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 2001
ISBN 9783421054104
Gebunden, 331 Seiten, 24,54 EUR
ISBN 9783421054104
Gebunden, 331 Seiten, 24,54 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Henning Ahrens. Ein Abend im Jahr 1906 wird für August Perlmann, den bekannten Hypnosearzt einer Londoner Klinik, zum Wendepunkt seines Lebens. Sylvie Blum, eine junge, todkranke Patientin, scheint besessen von der Idee, jemand anders zu sein - und erschüttert seine Welt bis in die Grundfeste.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.06.2001
Martin Halter kann sich für dieses Buch offenbar nicht wirklich erwärmen. Einiges in diesem Roman ist seiner Ansicht nach bestenfalls für "Reinkarnationstherapeuten und esoterische Mythomanen erträglich". Und so informiert Halter den Leser über die Therapieversuche des Seelenarztes August Perlmann an einem dreizehnjährigen Mädchen, das behauptet, "eine wiedergeborene Halbgöttin namens Oona" zu sein, und die nach vielen vergeblichen Versuchen letztlich durch eine Séance geheilt wird. Insgesamt sieht Halter zwar in dieser Welt aus Dandys, Opium, Salons und Reformern wie Rudolf Steiner die "Atmosphäre des Fin de siècle" gut getroffen. Und auch die "eigenwillige Komposition von Ideen-, Zeit- und Liebesroman" scheint der Rezensent tolerieren zu können. Doch insgesamt wird Halters Nervenkostüm dann offenbar doch etwa überstrapaziert von den Hysterikern, Göttern, indischen Mythen, Albträumen und Drogenhalluzinationen, in denen dieser Roman "ertrinkt".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren