Amartya Sen
Ökonomie für den Menschen
Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft

Carl Hanser Verlag, München 2020
ISBN 9783446269071
Gebunden, 424 Seiten, 26,00 EUR
ISBN 9783446269071
Gebunden, 424 Seiten, 26,00 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Christiana Goldmann. 2. Auflage 2020. Das große Buch des Friedens- und Nobelpreisträgers Amartya Sen. Im Jahr 2020 erhält er für sein Lebenswerk den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bereits 1998 wurde er mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. "Ökonomie für den Menschen", erstmal im Jahr 2000 auf deutsch erschienen, ist das Hauptwerk Amartya Sens. Es zeigt: Ökonomische Vernunft, politischer Realismus und soziale Verantwortung müssen keine Widersprüche sein - denn nicht an unserem Wohlstand, sondern an unserer Freiheit zeigt sich wirklicher wirtschaftlicher Fortschritt.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.11.2020
Rezensent Martin Hartmann liest Amartya Sens aus Weltbank-Vorträgen der Jahre 1996-1997 hervorgegangenes Buch mit Blick auf Sens Vorstellungen von den Bedingungen für das Fortkommen schwacher Volkswirtschaften. Wie der Autor hier seiner Idee der Ausweitung "realer Freiheiten" nachgeht, der Fähigkeit, Chancen zu nutzen oder nicht, scheint Hartmann weniger philosophisch als politisch relevant, weil es letztlich um die Veränderung von Strukturen geht. Die Verbindung von philosophischer Terminologie und "wirtschaftspolitischer Reflexion" in den Texten findet Hartmann einzigartig.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren