
Unionsverlag, Zürich 2016
ISBN 9783293004993, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Aus dem Kurdischen von Ute Cantera-Lang und Rawezh Salim. An Bord eines Bootes, das ihn zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt Muzafari Subhdam seine Geschichte. Selbst…

Hans Schiler Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783899300239, Gebunden, 526 Seiten, 58.00 EUR
Awat Asadi gibt in dieser umfassenden Studie einen Überblick über die Geschichte des Kurden-Konflikts, über die politischen Akteure, ihre jeweiligen Interessen und Strategien. Er analysiert, weshalb ein…

Malik Verlag, München 2006
ISBN 9783890293257, Gebunden, 248 Seiten, 17.90 EUR
Gemeinschaftsküche, drei Shampoos im Bad, ein Fernseher für alle. Eine ganz normale WG in Hamburg oder Berlin, könnte man meinen stünden nicht die Wächter vor dem Haus, Männer in Pluderhosen mit Schnellfeuergewehren.…

Frederking und Thaler Verlag, München 2004
ISBN 9783894056414, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
Stolze Patrioten und todesmutige Kämpfer, hilflose Flüchtlinge und Bauernopfer der Weltpolitik - das Bild, das der Westen von den Kurden hat, ist so zerrissen wie das Volk selbst. Die amerikanische Journalistin…

Edition Nautilus, Hamburg 2003
ISBN 9783894012717, Taschenbuch, 366 Seiten, 7.50 EUR
Ein Jahr lang war Carla Solina bei der kurdischen Guerilla und in Flüchtlingslagern in Südkurdistan. Sie berichtet von dem, was sie gesehen und gehört hat. Mit Fotoapparat und Diktiergerät ausgerüstet…

Mezopotamien Verlag, Köln 2003
ISBN 9783931885496, Paperback, 288 Seiten, 18.00 EUR
Mehr als zwei Jahre - von 1995 bis 1997 - war Anja Flach als Internationalistin in den Bergen Kurdistans und hat dort das Leben der Guerillaeinheiten der kurdischen Befreiungsbewegung kennen gelernt…

Rotpunktverlag, Zürich 2000
ISBN 9783858691941, Gebunden, 200 Seiten, 18.41 EUR