Bücher zum Thema

Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Romane)

6 Bücher - Rubrik: Literatur, Stichwort: Exilliteratur

Maria Leitner: Hotel Amerika. Roman

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Ditzingen 2024
ISBN 9783150114766, Gebunden, 255 Seiten, 25.00 EUR
Nachwort von Katharina Prager. Der Traum vom Wohlstand hat sich für die meisten Figuren in Maria Leitners Hotel Amerika noch lange nicht erfüllt - unter harten Bedingungen schuften die irische Wäscherin…

Rene Fülöp Miller: Die Nacht der Zeiten. Roman

Cover
Weidle Verlag, Bonn 2023
ISBN 9783949441080, Kartoniert, 332 Seiten, 25.00 EUR
Mit einem Nachwort von Rolf Bulang. "The Night of Time", so der Originaltitel, wurde 1955 in den USA publiziert. Das deutsche Originalmanuskript verdanken wir einer intensiven Suche in amerikanischen…

Ulrich Becher: New Yorker Novellen. Ein Zyklus in drei Nächten

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783895614538, Gebunden, 408 Seiten, 24.00 EUR
Mit den 1950 erstmals publizierten "New Yorker Novellen" gilt es, ein bedeutendes Werk der deutschsprachigen Exilliteratur neu zu entdecken. Der noch 1945 in New York begonnene "Zyklus in drei Nächten"…

Gerschon Schoffmann: Nicht für immer. Erzählungen

Cover
Droschl Verlag, Graz 2017
ISBN 9783854209911, Gebunden, 352 Seiten, 25.00 EUR
Aus dem Hebräischen von Ruth Achmala. Exil- und Migrationsliteratur ist so alt wie die Literatur selbst. Gerschon Schoffmann war aus dem Zarenreich nach Galizien und weiter nach Wien emigriert und hatte…

Ulrich Becher: Murmeljagd. Roman

Cover
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783895614521, Gebunden, 699 Seiten, 24.90 EUR
Mit "Murmeljagd" wird einer der großen Romane der deutschen Literatur wieder zugänglich: eine Tour de Force über Vertreibung und Exil, über das Leben im Ausnahmezustand, über Wahn und Bedrohung, absurde…
🗊 3 Notizen

Jo Mihaly: Auch wenn es Nacht ist. Roman

Cover
Edition Memoria, Hürth 2002
ISBN 9783930353170, Broschiert, 168 Seiten, 19.50 EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Thomas B. Schumann. Mit Reminiszenzen von Anja Ott.