Robin Lane Fox
Der englische Gärtner
Leben und Arbeiten im Garten

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608962208
Gebunden, 457 Seiten, 32,00 EUR
ISBN 9783608962208
Gebunden, 457 Seiten, 32,00 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Susanne Held. Robin Lane Fox, passionierter Gärtner und Gartenschriftsteller, lässt uns eintauchen in britische Gartentradition, vergessenes Wissen über Pflanzen und geniale Gärtner. Anschaulich, elegant und sachkundig beschreibt er die Gärten, die er weltweit besucht hat, von der Normandie bis in die Ukraine, und lässt uns teilhaben an einer unvergleichlichen gärtnerischen Neugier und Weisheit. Denn für den Autor sind Gärten menschliche Schöpfungen, die vom persönlichen Charakter der Gärtner ebenso geprägt sind wie von Kunst, Geschichte, Politik und Wissenschaft. Wie so viele kluge Gärtner bekennt er sich nachdrücklich zu einem "gedankenvollen, aufmerksamen" Gärtnern. Er kennt die Ursprünge der einzelnen Pflanzen und pflanzt sie an Orten, die ihren eigenen Bedürfnissen und denen der Menschen entsprechen. Und zugleich erinnert er daran, wie machtvoll Literatur und Kunst unsere Wahrnehmung und Erfahrungen in unseren eigenen Gärten vertiefen können.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2018
Rezensent Hannes Hintermeier lobt den offenen Blick des Gartenprofis Robin Lane Fox auf die Gärten der Welt. Dass der Autor zu den ganz Großen der Gartenschriftstellerei gehört, belegen Hintermeier die hier versammelten Kolumnen. Durch die Jahreszeiten und durch Gärten von Bangkok bis Odessa begleitet der Rezensent den Autor und staunt über dessen Kenntnisse. In Sachen Sortenkunde, Aussaat und Pflege scheint er ihm weit voraus. Zarte Gefühle dürfe der Leser allerdings nicht erwarten, eher Auslöschungsfantasien aller Art angesichts von Unkraut, Schädlingen und sogar Dachsen. Zur Nutzung des Bandes als Nachschlagewerk fehlt allerdings ein Register, bedauert Hintermeier.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren