Mahmoud Hassanein (Hg.), Hans Thill (Hg.)
Deine Angst - Dein Paradies
Poesie der Nachbarn

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2018
ISBN 9783884235829
Gebunden, 180 Seiten, 24,80 EUR
ISBN 9783884235829
Gebunden, 180 Seiten, 24,80 EUR
Klappentext
Mit Gedichten von Lina Atfah, Aref Hamza, Mohmmad
Al-Matroud, Rasha Omran, Lina Tibi, Raed Wahesh. Übersetzt von Dorothea Grünzweig, Brigitte Oleschinski,
Christoph Peters, Joachim Sartorius, Julia Trompeter, Jan
Wagner. Die Dichter waren die ersten Demokraten. Eine auf den
ersten Blick steile These - für den arabischen Raum
trifft sie zu, ob in der fernen Geschichte des Goldenen
Zeitalters der Lyrik des Hohen Mittelalters oder in der
Neusten Geschichte, etwa der Revolution in Syrien im
Arabischen Frühling, die zum Vernichtungskrieg
ausartete: In Syrien waren die Dichterinnen und
Dichter ganz vorn bei denen, die sich für eine Demokratisierung
der Gesellschaft einsetzten. Sie haben es
gebüßt durch Verfolgung und Exil, jetzt leben einige
von ihnen in Deutschland und sind somit die nächsten
Nachbarn, die das Projekt "Poesie der Nachbarn.
Dichter übersetzen Dichter" je als Gäste hatte.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 23.06.2018
Angela Schader hält die Zeit gekommen für ein Buch wie dieses. Der von Mahmoud Hassanein und Hans Thill herausgegebene zweisprachige Band versammelt originelle syrische Dichterstimmen, die den hohen Ansprüchen der Weltpoesie genügen, stellt sie fest. Das ambitionierte Konzept des Bandes, deutsche AutorInnen übersetzen syrische Kollegen, hält sie für vielversprechend. Vor allem die im Band vertretenden Dichterinnen wie Lina Atfah und Rasha Omran setzten laut Schader "keck" Sujets, die sie "blitzend-pointiert" beziehungsweise mit rarer Intensität und Schönheit ausführen. Sondierungen von Angst und Verlassenheit, Gewalt und Tod und bittere wie leichtfüßige Kriegslyrik begegnen der beeindruckten Rezensentin. Auch wenn die Übertragung mitunter übers Ziel hinausschieße oder ein Druckfehler den Lesefluss störe - sehr lesenswert, findet Schader diesen Band.
Kommentieren