Joe Hagan
Sticky Fingers
Wie Jann Wenner und der Rolling Stone Musikgeschichte geschrieben haben

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783498030377
Gebunden, 672 Seiten, 28,00 EUR
ISBN 9783498030377
Gebunden, 672 Seiten, 28,00 EUR
Klappentext
"Damals war Rock'n'Roll echt, alles andere war unecht." John Lennon
Dylan, Jagger, Springsteen, Leibovitz - die Künstler, deren Weg Jann Wenner, Gründer des legendären Rolling Stone Magazine, kreuzte, stehen für 50 Jahre Musik- und Kulturgeschichte. In 'Sticky Fingers' finden sich noch unbekannte Geschichten über die Ikonen jener rauschhaften Jahre zwischen San Francisco und New York und die Gier einer Generation nach Erfolg, Aufstieg und Ruhm. Joe Hagan durchforstete Wenners Archiv und sprach mit Mick Jagger, Paul McCartney, Keith Richards, Bruce Springsteen, Elton John, Diane von Fuerstenberg, Bono, Art Garfunkel, Pete Townshend, Yoko Ono, Billy Joel, Bette Midler, Tom Wolfe, Michael Douglas und vielen anderen über diese Zeit - und erfuhr aus erster Hand, was wirklich zum Ende der Beatles führte.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2018
Frank Schäfer hätte sich mehr Verdichtung gewünscht in der Biografie des Rolling Stone-Gründers Jann Wenner von Joe Hagan. Durchaus gefallen hat ihm, dass der Autor Wenner mittels Interviews mit Weggefährten in seiner ganzen Pracht als Manipulator und skupellosen Geschäftsmann zeigt. Die Geschichte des Rockmagazins liefert Hagan zwar nicht, meint der Rezensent, dafür bekommt der Leser viel Sex, Drugs & Rock 'n' Roll aus dem Privatleben Wenners geboten und natürlich jede Menge Namedropping, so Schäfer.
Themengebiete
Kommentieren