Hermann Ungar

Hermann Ungar: Sämtliche Werke Band 3

Gedichte, Dramen, Feuilletons, Briefe
Cover: Hermann Ungar: Sämtliche Werke Band 3
Igel Verlag, Oldenburg 2002
ISBN 9783896211262
Broschiert, 475 Seiten, 21,00 EUR

Klappentext

Herausgegeben von Dieter Sudhoff. Band 3 enthält die Romane "Die Verstümmelten" (1922) und "Die Klasse" (1927).

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 30.11.2002

Etwas traurig klingt die kurze Kritik des "kmg." zeichnenden Rezensenten: ein "Unvollendeter" sei Hermann Ungar gewesen, der gleich nachdem er im Alter von 36 Jahren seinen "hohen Posten" beim tschechischen Außenministerium aufgegeben hatte, um sich endlich nur noch der Literatur zu widmen, an einer "banalen" Blinddarmentzündung starb. Und als Unvollendeter wird Ungar wohl auch ein "Geheimtipp" bleiben, glaubt "kmg.". Daran werde auch diese "prächtige Gesamtausgabe", von Dieter Sudhoff "vorbildlich ediert", nichts ändern. Dabei hat "kmg." auch in diesem dritten und letzten Band lesenswerte Texte gefunden. In den Feuilletons sieht er Ungars Begabung für "soziale Reportagen" und die "subtile Kunstkritik" aufblitzen. "Interessant" immerhin auch einige Dramen wie "Der Rote General" über das Verhältnis von Judentum und Bolschewismus. Nur die Gedichte haben unserem Rezensenten nicht besonders gefallen: "neuromantische Allerweltslyrik" nennt er das.