Brian Clegg
Vor dem Urknall
Eine Reise hinter den Anfang der Zeit

Rowohlt Verlag, Reinbek 2012
ISBN 9783498009397
Gebunden, 346 Seiten, 19,95 EUR
ISBN 9783498009397
Gebunden, 346 Seiten, 19,95 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Hubert Mania. Wenn das Universum aus dem Urknall hervorging woher kam er dann, und was war davor? Die Idee des Big Bang hat mehr Fragen aufgeworfen als beantwortet. Noch ist sie die favorisierte Theorie über den Beginn des Universums, möglicherweise aber nicht mehr lange. Auf der Suche nach dem Anfang von allem gibt Wissenschaftsautor Brian Clegg einen einzigartigen Überblick über die Modelle vom Ursprung des Universums. In einer bislang einmalig verständlichen Weise berichtet er von frühen Schöpfungsmythen, darüber, dass unsere Milchstraße nur eine von vielen Galaxien ist, von Schwarzen Löchern und Dunkler Materie und manchem mehr.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.03.2012
So möchte sich Burkhard Müller das Universum dann doch nicht erklären lassen. Laut Müller fehlt es dem Autor an einem Kantschen Begriff von Raum und Zeit, an erkenntnistheoretischen Basisüberlegungen also. Unschuld des Denkens, nennt Müller das. Für ein Buch, das mit Welterklärungsversuchen umgeht, keine so gute Voraussetzung. Immerhin: Dass es der "Big Bang" nicht war, wird deutlich. Doch ob "Big Freeze", "Big Bounce" oder "Big Crumple" - dem Rezensenten werden die Alternativen allzu unbekümmert als "unüberprüfbares Zeug" präsentiert. Wo kämen wir da hin, meint er, so ohne Erhabenheit des Anfangs und ohne Problematisierung eines Begriffes wie "Dimension"?
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren