Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 30.01.2023, 11.05 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Vom Nachttisch geräumt

Ein anderes Licht,
ein anderer Schatten

Ein anderes Licht,<br>ein anderer Schatten
Das Orchester der Schritte hören: Cees Nootebooms Streifzüge durch Venedig.

Vom Nachttisch geräumt

Unendliche Folge von Metamorphosen

Von Arno Widmann
Unendliche Folge von Metamorphosen14.05.2019. Wir haben keine Ahnung davon, wie ein Denken ohne Sprache beschaffen sein könnte, aber wir ahnen, dass es das gibt: mit George Steiner. "Im Grau der Zeitung vor mir schaue ich zum Ufer der Giudecca", mit Cees Nooteboom. Susan Sontag schien sich, nachdem sie den Krebs zweimal überwunden hatte, für unsterblich zu halten, aber dann starb sie doch: mit Katie Rolphe. Und vieles mehr!

Mundartstücke waren Hits

Mundartstücke waren Hits
Welche Wirklichkeit? Der Theaterlektor Karlheinz Braun blickt zurück auf 60 Jahre Theatergeschichte.

George Steiners irreale Gegenwart

George Steiners irreale Gegenwart
Wie kaum ein anderer hält George Steiner fest an der Vorstellung, dass Wissenschaft und Literatur, dass Kunst und Mathematik, dass Musik und Physik alles Wege sind, uns in der Welt zurechtzufinden. Zu seinem neunzigsten Geburtstag.

Von Marcusejungen ausgebuht

Von Marcusejungen ausgebuht
"Die ganze letzte Nacht Kampflärm im Quartier Latin" - eine Auswahl von Samuel Becketts Briefen aus den Jahren 1966-1989 erzählt nur wenig vom Mai '68.

Liebe Lektoren, bitte lesen Sie

Große Literatur: Katie Roiphes Geschichten vom Sterben, "The Violet Hour".

Preisstabilität

Preisstabilität
14 Lämmer für Walter Kriegs "Materialien zu einer Entwicklungs- geschichte der Bücher-Preise und des Autoren-Honorars".

Kriegsschauplatz Erde

Kriegsschauplatz Erde
Momentaufnahmen im immerwährenden Krieg der Elemente: O. Adrian Pfiffner in "Landschaften und Geologie der Schweiz".

Die Vernichtung der denkenden Frauen

Die Vernichtung der denkenden Frauen
Nur Namen, keine Werke mehr: Gilles Ménages "Geschichte der Philosophinnen".

Am Anfang war die Rebellion

Am Anfang war die Rebellion
Vom demonstrativen Fasten- brechen bis zur Forderung nach Abschaffung der Zensur: der Verlag Orell Füssli ist seit 500 Jahren eine Topadresse der Aufklärung.

Intrigantenstaderl

"Eine saubere, anständige und brave Arbeit" - Vergiftetes Lob aus dem Briefwechsel Hermann Bahrs mit Arthur Schnitzler.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen