vier nach. Katalanische Lyrik nach der Avantgarde

Edition Lyrik Kabinett, München 2007
Katalanisch-Deutsch. Übertragung ins Deutsche von Axel Sanjose. Buchgestaltung und Typographie von Friedrich Pfäfflin (Marbach). Im katalanischsprachigen Raum hat die Avantgarde eine bedeutende Tradition - das gilt nicht nur für die bekannten Beispiele aus Architektur und Kunst, sondern auch und in gleichem Maße für die Literatur. Aus der Vertrautheit mit dem Experimentellen hat sich eine sehr lebendige und vielfältige "polypoetische" Szene herausgebildet, die das Erbe jener ästhetischen Umwälzungen des 20. Jahhunderts in vielen Richtungen weiterentwickelt. Wie unterschiedlich die poetischen Verfahrensweisen der Post-Avantgarde sein können, zeigen die vier Autoren dieses Bandes, denen bei aller Divergenz eines gemeinsam ist: das Ausloten der phonetischen und semantischen Möglichkeiten von Sprache. Enric Casasses, geboren 1951, gilt mit seiner ebenso volksnahen wie subversiven Lyrik als enfant terrible der katalanischen Literatur und mittlerweile auch als so etwas wie ein zeitgenössischer Klassiker. Eduard Escoffet, geboren 1979, ist die führende Figur der visuellen und lautpoetischen Szene in Barcelona und ein international agierender Autor und Veranstalter. Der Lyriker, Essayist, Kritiker und Celan-Übersetzer Arnau Pons, geboren 1965, unternimmt mit seinen hermetisch-suggestiven Wortgebilden Expeditionen in die Randzonen der Sagbarkeit. Victor Sunyol, geboren 1955, ist poetischer Impulsgeber in Kataloniens heimlicher Kulturhauptstadt Vic; seine interdisziplinär ausgerichtete Arbeit erforscht die Möglichkeiten der Sprache jenseits ihrer referentiellen Funktionalität.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.