Kino des Orients

Schüren Verlag, Marburg 2004
Mit 100 schwarz-weiß Abbildungen. Islamismus, Migration und Globalisierung, Postkolonialismus und ethnische Konflikte finden sich im Kino der islamischen Welt ebenso wie private Dramen zwischen Tisch und Bett, Liebe und Leid. In der Betrachtung löst sich die Vorstellung eines einheitlichen Kulturraumes "Orient" bald auf, Ägypten, Iran, die Türkei, Afghanistan haben sehr unterschiedliche Filmkulturen. Dieses Buch stellt die Vielfalt, die Gegensätze und dann wieder die einigenden Züge heraus. In ausführlichen Interviews kommen Filmregisseure aus verschiedenen Ländern zu Worte. Bündige Vortexte zu den einzelnen Gesprächen sollen den Inhalt der abgehandelten Filme genauer beschreiben, den Hauptkonflikt, zentrale Bilder, die besondere Ästhetik etc. herausstellen, und dies alles eventuell in den jeweiligen kulturellen, politischen, filmhistorischen Kontext einbetten.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.