Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 08.03.2021, 12.01 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
Bücher > Bücherschauen > Literaturbeilagen
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Literaturbeilagen

Herbst 2007

All unsere Notizen zu den Buchkritiken in den Literaturbeilagen

Beilagen Herbst 2007Süddeutsche Zeitung (09.10.2007)Süddeutsche Zeitung (20.11.2007)Süddeutsche Zeitung Kinder- und Jugendbuch (12.12.2007)Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (07.10.2007)Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.10.2007)Frankfurter Allgemeine Zeitung (30.11.2007)Frankfurter Rundschau (10.10.2007)Frankfurter Rundschau (11.12.2007)Neue Zürcher Zeitung (08.10.2007)die tageszeitung (10.10.2007)Die tageszeitung (24.11.2007)Die Zeit (04.10.2007)Die Zeit (08.11.2007)Die Zeit Kinder- und Jugendbuch (22.11.2007)Die Zeit (06.12.2007)

Willi Winkler: Die Geschichte der RAF

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783871345104, Gebunden, 527 Seiten, 22.90 EUR
Die "revolutionären Kader" der Rote Armee Fraktion, Bürgerkinder allesamt, wollten das Volk gegen die Obrigkeit aufwiegeln. Am Ende wurde es, wie von Heinrich Böll befürchtet, ein "Krieg von sechs gegen…

Detlef Kuhlbrodt: Morgens leicht, später laut. Singles

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518125175, Paperback, 124 Seiten, 8.00 EUR
Detlef Kuhlbrodt horcht in den Tag hinein, und dann schreibt er Texte wie diese, konkret und komisch, weltentrückt und wetterfühlig, eigenartig im besten Sinne, schön kurz - Singles eben - oder auch nur:…

Tuvia Rübner: Wer hält diese Eile aus. Gedichte

Cover
Rimbaud Verlag, Aachen 2007
ISBN 9783890865607, Gebunden, 92 Seiten, 20.00 EUR

Ulf Erdmann Ziegler: Wilde Wiesen. Autogeografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2007
ISBN 9783835302754, Gebunden, 153 Seiten, 18.00 EUR
Die wilden Wiesen der Kindheit kann man nicht vergessen. Überblendet, schwarzweiß, von kuriosen Figuren belebt, erscheinen sie dem Erwachsenen bis tief in den Schlaf. Die "Autogeographie" ist ein Traumprotokoll,…

Panajotis Kondylis: Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform. Die liberale Moderne und die massendemokratische Postmoderne

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783050043616, Gebunden, 300 Seiten, 44.80 EUR
In seinem 1991 zum ersten Mal erschienen Werk weist der Philosophie- und Sozialhistoriker Panajotis Kondylis nach, dass die sozialen und geistigen Wandlungen seit dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts…

Aleida Assmann: Geschichte im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406562020, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Aleida Assmann beschreibt in ihrem neuen Buch, wie in Deutschland Geschichte erinnert, sinnlich erlebt und in medialen Inszenierungen repräsentiert wird. Dabei spannt sie einen beeindruckenden Bogen…

Daniel Schreiber: Susan Sontag. Geist und Glamour

Cover
Aufbau Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783351026493, Gebunden, 342 Seiten, 22.95 EUR
Susan Sontag galt mit ihrer markanten Erscheinung, den pechschwarzen Haaren und der exzentrischen silbergrauen Strähne, als erste öffentliche Intellektuelle Amerikas und Celebrity zugleich. Sie trat in…

Jörg Friedrich: Yalu. An den Ufern des dritten Weltkriegs

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783549073384, Gebunden, 624 Seiten, 24.90 EUR
Jörg Friedrich, bekannt für unorthodoxe Fragen an die Geschichte, wagt einen neuen, verstörenden Blick auf die Epoche des Zweiten Weltkriegs und des nachfolgenden Kalten Krieges, in der die Weichen für…

Eine neue Geschichte der deutschen Literatur

Cover
Berlin University Press, Berlin 2007
ISBN 9783940432124, Gebunden, 1219 Seiten, 49.80 EUR
Herausgegeben von David Wellbery, Judith Ryan, Hans Ulrich Gumbrecht und anderen. Aus dem Amerikanischen von Christian Döring, Volker von Aue und anderen. Literaturgeschichten sind in Verruf geraten:…

Sigrid Damm: Goethes letzte Reise

Cover
Insel Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783458173700, Gebunden, 364 Seiten, 19.80 EUR
Viele Male hat Goethe im Lauf seines Lebens sein thüringisches Arkadien aufgesucht. Die Reise, die er mit seinen Enkeln Wolfgang und Walther vom 26. bis 31. August 1831, zu seinem 82. Geburtstag, ein…

Peter Kurzeck: Ein Sommer, der bleibt. Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner Kindheit

Cover
Suppose Verlag, Berlin 2007
ISBN 9783932513855, CD, 34.80 EUR
Box mit 4 Audio-CDs, 290 Minuten. In langen Gespräch-Sessions haben suppose-Betreiber Klaus Sander und der Schriftsteller Peter Kurzeck das Produktionsverfahren der freien Erzählung für die Literatur…

Bruno Latour: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie.

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783518584880, Gebunden, 488 Seiten, 32.80 EUR
Aus dem Englischen von Gustav Roßler. "Man muss die Gesellschaft verändern" diese Parole aus alter Zeit ist nach wie vor aktuell, denn die Gesellschaft, in der wir leben, ist voller Härte und Zumutungen.…

Louis-Ferdinand Celine: Briefe an Freundinnen

Cover
Merlin Verlag, Gifkendorf 2007
ISBN 9783875362565, Kartoniert, 216 Seiten, 16.90 EUR
Herausgegeben von Colin W. Nettelbeck. Aus dem Französischen von Katarina Hock. Zum ersten Mal liegen die Briefe des umstrittenen Autors an seine Freundinnen und Geliebten auf Deutsch vor. Sie zeigen…

Stendhal: Die Kartause von Parma. Roman

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2007
ISBN 9783446209350, Gebunden, 998 Seiten, 34.90 EUR
Herausgegeben und aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Edl. Der Roman über die zwei Dinge, die für Stendhal die wichtigsten seines Lebens waren: Italien und die Liebe. Fern seiner Wahlheimat,…

Patrick Modiano: Ein Stammbaum

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2007
ISBN 9783446209220, Kartoniert, 128 Seiten, 12.90 EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Patrick Modiano erzählt von seiner unglücklichen Kindheit: Von seiner Mutter, die 1942 nach Paris kommt, um eine Schauspielkarriere zu beginnen. Von seinem Vater,…
⊳
Archiv: Literaturbeilagen
Herbst 2020Frühjahr 2020Herbst 2019Frühjahr 2019Herbst 2018Frühjahr 2018Herbst 2017Frühjahr 2017Herbst 2016Frühjahr 2016Herbst 2015Frühjahr 2015Herbst 2014Frühjahr 2014Herbst 2013Frühjahr 2013Herbst 2012Frühjahr 2012Herbst 2011Frühjahr 2011Herbst 2010Frühjahr 2010Herbst 2009Sommer 2009Frühjahr 2009Herbst 2008Frühjahr 2008Herbst 2007Sommer 2007Frühjahr 2007Herbst 2006Sommer 2006Frühjahr 2006Herbst 2005Sommer 2005Frühjahr 2005Herbst 2004Sommer 2004Frühjahr 2004Herbst 2003Sommer 2003Frühjahr 2003Herbst 2002Frühjahr 2002Herbst 2001Frühjahr 2001Herbst 2000Frühjahr 2000Herbst 1999
Anzeige
Literatur filternBriefe/Tagebücher (1)Erinnerungen/Autobiografien (2)Hörbuch Literatur (1)Lyrik / Aphorismen (2)Romane / Erzählende Literatur (3)
Anzeige
Sachbuch filternBiografien (1)Geschichte (3)Literatur-/Sprachwissenschaften (3)Soziologie / Gesellschaft (2)
Land filternBelgien/Niederlande/Luxemburg (1)China (1)Deutschland/Österreich/Schweiz (9)Frankreich (5)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Japan (1)Naher / Mittlerer Osten (1)Russland (1)Sonstige Länder Asien (1)USA (2)
Epoche filtern19. Jahrhundert (2)20. Jahrhundert (7)21. Jahrhundert (9)


Beliebte Bücher

Cover: Christian Kracht. Eurotrash - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Christian Kracht: Eurotrash
Also, ich musste wieder auf ein paar Tage nach Zürich. Es war ganz schrecklich. Aus Nervosität darüber hatte ich mich das gesamte verlängerte Wochenende über so unwohl gefühlt,…
Cover: Sharon Dodua Otoo. Adas Raum - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2021.Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Ada ist nicht eine, sondern viele Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen. Sie ist aber auch alle Frauen, denn die…
Cover: T.C. Boyle. Sprich mit mir - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.T.C. Boyle: Sprich mit mir
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Wer ist menschlicher? Der Mensch oder der Affe? Sam, der Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann…
Cover: Mithu M. Sanyal. Identitti - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Mithu M. Sanyal: Identitti
Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist WEISS! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin aller…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen