Bücher zum Thema

Philosophie Deutschland 19. Jahrhundert

20 Bücher - Rubrik: Sachbuch & Literatur - Seite 2 von 2

Johann Gottlieb Fichte: J. G. Fichte - Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Reihe III: Briefe, Band 7. Briefe 1810...

Cover
Frommann-Holzboog Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783772821738, Gebunden, 383 Seiten, 291.00 EUR
Herausgegeben von Erich Fuchs, Reinhard Lauth, Hans Georg von Manz, Ives Radrizzani, Peter K. Schneider, Martin Siegel und Günter Zöller. Neben den bisher aus der Briefeausgabe von W. Schulz bekannten…

Arthur Schopenhauer: Die Kunst, sich selbst zu erkennen

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406541612, Paperback, 120 Seiten, 7.90 EUR
Herausgegeben von Franco Volpi. Engen Freunden war nicht verborgen geblieben, dass Schopenhauer ein persönliches "Journal intime" führte, das er sorgfältig unter Verschluss hielt. Nach seinem Tod hat…

Friedrich Hölderlin: Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente. 12 Bände

Cover
Luchterhand Literaturverlag, München 2004
ISBN 9783630620633, Broschiert, 2976 Seiten, 99.00 EUR
12 Bände in Kassette. Herausgegeben von Dietrich E. Sattler. Der Herausgeber begann damit 1972 als junger Leser Hölderlins, dem die vorhandenen Ausgaben nicht genügten. Um zu den vollständigen und überprüfbaren…

Friedrich Engels / Karl Marx: Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA). Dritte Abteilung: Briefwechsel. Band 10: Karl Marx, Friedrich Engels: Briefwechsel September 1859 bis Mai 1860

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783050034867, Gebunden, 1269 Seiten, 167.70 EUR
Herausgeber: Internationale Marx-Engels-Stiftung. Bearbeitet von Galina Golovina, Tatjana Gioeva, Jurij Vasin und Rolf Dlubek. Mit 29 s/w-Abbildungen.

Schellings Pyrmonter Elegie. Der Briefwechsel mit Eliza Tapp 1849-1854

Cover
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783465030072, Gebunden, 156 Seiten, 24.54 EUR
Aus dem Berliner Schelling-Nachlass herausgegeben von Elke Hahn, mit einer Einleitung von Xavier Tilliette. Aus dem umfangreichen Briefwechsel F.W.J. Schellings, der verstreut ist und bis heute keineswegs…

Bruno Hillebrand: Nietzsche. Wie ihn die Dichter sahen

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2000
ISBN 9783525340202, Kartoniert, 160 Seiten, 11.66 EUR
Ab 1890 beginnt die literarische Nietzsche-Begeisterung in Europa, zunächst mit einem eklatanten Missverständnis seiner Philosophie: Der Übermensch spukte in den Köpfen der Literaten des Fin de siècle…