Raub und Rettung

ISBN 9783412501884
Gebunden, 383 Seiten, 45,00 EUR
Klappentext
Corinna Kuhr-Korolev, Ulrike Schmiegelt-Rietig, Elena Zubkova und Wolfgang Eichwede. Die Zerstörung von Kulturdenkmälern und das Ausrauben von Museen waren Teil des Vernichtungskrieges, den das nationalsozialistische Deutschland in der Sowjetunion führte. Hunderttausende von Objekten werden bis heute vermisst, viele Fragen sind unbeantwortet. Und doch fehlt das Verständnis für die immensen Zerstörungen und Verluste an russischen Kulturgütern im Zweiten Weltkrieg in Deutschland weitgehend. Erstmals wird in diesem Buch aus russischer und deutscher Sicht der NS-Kunstraub anhand von detaillierten Fallstudien beschrieben. Betrachtet werden die Zarenschlösser bei St. Petersburg sowie die Städte Pskov und Novgorod. Der Blick auf einzelne russische Museen erlaubt es, eine Geschichte der Kunst im Krieg zu erzählen.