Rana Foroohar
Makers and Takers
Der Aufstieg des Finanzwesens und der Absturz der Realwirtschaft

Plassen Verlag, Kulmbach 2017
ISBN 9783864704383
Gebunden, 448 Seiten, 29,99 EUR
ISBN 9783864704383
Gebunden, 448 Seiten, 29,99 EUR
Klappentext
Aus dem Amerikanischen von Egbert Neumüller. Was hat den Niedergang der US-Wirtschaft verursacht? CNN-Journalistin Rana Foroohar sagt: Die Probleme sind hausgemacht. Die "Makers", diejenigen, die Waren produzieren und Dienstleistungen anbieten, wurden über Jahrzehnte von den "Takers", der Finanzindustrie, immer mehr an den Rand gedrängt. Gute Zahlen statt gute Produkte, so lautet die Devise. Foroohar geht dieser Entwicklung auf den Grund. Sie findet die bis an den Beginn des 20. Jahrhunderts zurückreichenden Wurzeln in den Chefetagen der Unternehmen, in den Wirtschaftswissenschaften, in der MBA-Ausbildung … Aber sie zeigt auch, was getan werden muss, um Amerika - und die Weltwirtschaft - fit für die Zukunft zu machen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 04.06.2018
Robert Fieten findet bei der Journalistin Rana Foroohar verkürzte Antworten auf die Krise der amerikanischen Industrie. Anders als Trump sucht die Autorin laut Fieten die Schuld allerdings bei den Zahlenmenschen in der Wirtschaft, die kein Interesse an Nachhaltigeit und Serviceorientierung hätten, wie die Autorin behauptet. Die Beispiele im Buch von GE über Xerox und Hewlett Packard und eine "gebetsmühlenartige" Argumentation überzeugen Fieten allerdings nicht recht. Er kennt auch Gegenbeispiele, und das Verschlafen technischer Entwicklungen scheint ihm mindestens ebenso ausschlaggebend für die wirtschaftliche Misere.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren