
btb, München 2015
Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence. Kansas im Jahre 1857: Hier, im Mittleren Westen der USA, lebt der junge Sklave Henry Shackleford. Hier tobt auch der Krieg zwischen überzeugten Sklavenhaltern…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2007
Aus dem Amerikanischen von Angela Praesent. 1865, der Amerikanische Bürgerkrieg liegt in den letzten Zügen. General William T. Sherman marschiert mit einer Armee von sechzigtausend Mann durch Georgia,…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2010
Aus dem Englischen von Thomas Piltz. Milton, Delaware, 1682, der Pflanzer Vaark nimmt gegen seine Überzeugung aus Mitleid ein junges Sklavenmädchen in Zahlung, doch bald stirbt er, und das Mädchen bleibt…

dtv, München 2022
Aus dem Amerikanischen von Simone Jakob. Als sie sich auf der Baumwollplantage zum ersten Mal begegnen, ist Isaiah fünf Jahre alt, halb verdurstet und Samuel reicht ihm eine Kelle Wasser. Man hat Isaiah…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2004
3 Millionen tote Indianer, 12 Millionen versklavte Afrikaner, verantwortungslose Interventionen in Korea und Vietnam, Unterstützung von Diktatoren gegen die Demokratie in Chile und Nicaragua, außerdem…

Eichborn Verlag, Köln 2019
Aus dem Amerikanischen Anabelle Assaf. Barbados, 1830: Der schwarze Sklavenjunge Washington Black schuftet auf einer Zuckerrohrplantage unter unmenschlichen Bedingungen. Bis er zum Leibdiener Christopher…

DuMont Verlag, Köln 2017
Aus dem Amerikanischen von Anette Grube. Obwohl Effia und Esi Schwestern sind, lernen sie sich nie kennen, denn ihre Lebenswege verlaufen von Anfang an getrennt. Im Ghana des 18. Jahrhunderts heiratet…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2006
Aus dem Amerikanischen von Joachim Utz. Nach jahrelanger Trennung und Ungewißheit sehen sich der Kriegsheimkehrer Christopher Tietjens und die von ihm verehrte Valentine Wannop am Tag des Waffenstillstands…

Eichborn Verlag, Hamburg 2012
Aus dem Englischen von Hannes Meyer. Der Schauspieler, Regisseur und Künstler James Franco debütiert nun auch als Autor: mit Geschichten aus dem Herzen einer verlorenen Generation. "Vor zehn Jahren, in…

Eichborn Verlag, Berlin 2005
Aus dem Englischen von Margarete Längsfeld. Wenn Omar eines in den wenigen Monaten in Boston gelernt hat, dann dies: Amerikaner lieben es, wenn sie Namen aussprechen können. Namen sind die Brücken zu…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2003
Aus dem Amerikanischen von Rainer Schmidt. Aus dem einstigen Rauhbein Frannie McCabe ist ein zufriedener Mann geworden - seine Ehe mit Magda ist wunderbar, das Verhältnis zu seiner Stieftochter vertrauensvoll,…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2002
Aus dem Amerikanischen von Jürgen Bürger. Drop-Outs, Schizos, Junkies, Killer, Depressive und Verlierer - in seinen ebenso düsteren wie brillanten Stories sammelt Andrew Vachss sie ein, gibt ihnen ein…