Michael Bhaskar, Mustafa Suleyman

The Coming Wave

Künstliche Intelligenz, Macht und das größte Dilemma des 21. Jahrhunderts
Cover: The Coming Wave
C.H. Beck Verlag, München 2024
ISBN 9783406814129
Gebunden, 377 Seiten, 28,00 EUR

Klappentext

Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Die Menschheitsgeschichte kennt Innovationsschübe, die unaufhaltsam wie ein Tsunami alles verändern - die landwirtschaftliche Revolution, die Dampfmaschine, das Internet. Künstliche Intelligenz ist die nächste große Welle, die Coming Wave, die auf uns zurollt, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Als Mitgründer von DeepMind weiß Mustafa Suleyman wie nur wenige andere, was die neuen Technologien können und wa sie anzurichten vermögen. In seinem wegweisenden, vielgelobten Buch verortet der KI-Pionier die kommende Welle in der Geschichte der Menschheit, spielt die politischen und gesellschaftlichen Folgen der neuen Technologien durch, und stellt sich dem größten Dilemma des 21. Jahrhunderts: wie wir von ihnen profitieren, ohne die Kontrolle zu verlieren. Bald werden wir in unserem täglichen Leben von KI umgeben sein. Sie wird unseren Alltag organisieren, unsere Geschäftswelt und sogar Kernaufgaben der Staatsverwaltung übernehmen. Als Mitgründer von DeepMind hat Mustafa Suleyman viele Jahre im Zentrum der KI-Revolution gearbeitet. Das kommende Jahrzehnt wird nach seiner Einschätzung von rasanten technologischen Sprüngen geprägt sein, von neuen technologischen Möglichkeiten, über deren Folgen und Risiken wir noch kein klares Bild haben. Eines aber wissen wir: Wir brauchen die KI, um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, etwa den Klimawandel. Gleichzeitig bergen die neuen Technologien Gefahren, wie sie von keiner vorherigen Fortschrittswelle ausgingen, bis hin zur Auflösung von Staaten und einer Verdrängung des Menschen. Was macht man mit einer Welle, die auf den Strand zurast und sich nicht aufhalten lässt? Man versucht sie zu kanalisieren. Genau das ist das Anliegen dieses Buches: Inmitten immer intensiver werdender geopolitischer Konflikte den schmalen Grat zu finden, auf dem wir die Früchte der Technologie ernten, ohne ihr zum Opfer zu fallen. Das ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 16.03.2024

Ein Buch von jemandem, der weiß wovon er spricht: so beschreibt Rezensent Andrian Kreye Mustafa Souleymans Beitrag zum Genre der KI-Warnliteratur. Der Mitgründer der KI-Firma Deepmind und spätere Google-Vizepräsident beschreibt Künstliche Intelligenz als eine Technik, die unbedingt eingedämmt werden muss, die aber auch, falls diese Eindämmung gelingt, große Chancen für die Entwicklung der Menschheit bietet, lesen wir. Kreye hebt hervor, dass Souleyman nicht zu den Untergangspropheten zählt, die in KI eine existenzielle Gefahr sehen. Vielmehr geht es hier lediglich um eine katastrophische Gefahr, also einer, der man, anders als einer exiszentiellen, gesellschaftlich begegnen kann, lernt Kreye. Wer Souleymans kenntnisreiches und exakt argumentierendes Buch liest, kann hinterher jedenfalls nicht so tun, als wäre das alles nicht abzusehen gewesen, meint Kreye.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 20.02.2024

Als eine "Allzwecktechnologie" ähnlich wie Feuer und Schrift bezeichnet Mustafa Suleyman die Künstliche Intelligenz, so Rezensent Vera Linß. Also, führt sie aus, als eine Technologie, die zu einer rapiden gesellschaftlichen Veränderung mit ungewissem Ausgang führt. Das mal informative und kenntnisreiche, mal eher alarmistische Buch warnt laut Linß davor, dass staatliche Akteure tendenziell entmachtet werden, da unter anderem die Geschwindigkeit der neuen Anwendungen zu asymmetrischen Machtverhältnissen führen werden. Versuche, die KI-Entwicklung zu stoppen, hält der Autor für unrealistisch, heißt es weiter, seine eigenen Vorschläge zur Eindämmung der Gefahren laufen auf neue Institutionen auf globaler Ebene und mehr kritische Expertise heraus. Eine etwas bodenständigere Argumentation hätte sich Linß von Suleyman hier und da gewünscht.

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.02.2024

Friedemann Bieber lässt sich mit Mustafa Suleymans mit Hilfe von Michael Bhaskar verfasstem Buch Perspektiven und Gefahren künftiger Technologien auseinandersetzen. Der Autor, selbst einflussreicher Forscher auf dem Gebiet der KI, geht dabei so anschaulich und systematisch wie unterhaltsam vor, versichert Bieber. Indem er die Verbreitung neuer Technologien als Wellentheorie skizziert, die sowohl Triebfeder der Menschheit als auch deren Gefährdung darstellt, kann Suleyman laut Bieber zeigen, wie rasant die Entwicklungen sind und wie grundlegend, ja destabiliserend sie unser Dasein beeinträchtigen könnten. Dankenswerterweise bleibt der Autor hier nicht stehen, sondern diskutiert auch Lösungsvorschläge für das Dilemma, freut sich der Rezensent.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de