
Culturcon Medien, Berlin 2016
Der 1. FC Köln (samt Ziegenbock) ist eine Institution in der Domstadt. Das kam, verdamp lang her, irgendwie einem kleinen Jungen zu Ohren. Der war zwar kein kölsche Jung und nicht aus dem Veedel, doch…

Edition Steffan, Köln 2005
Bodo und Bianca Illgner gaben jahrelang in der internationalen Fußballszene das ultimative Glamour-Power-Paar ab, das "Alles" erlebt und "Alles" erreicht hat. Die Illgners haben - vollkommen ohne den…

Piper Verlag, München 2016
Aus dem Italienischen von Elisabeth Liebl. Mit einem Vorwort von Paolo Maldini. Der Neue beim FC Bayern München: Carlo Ancelotti stellt sich vor. Er ist der nette Herr Ancelotti, bekannt für seine Vorliebe…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
Die Geschichte eines Jungen vom Bolzplatz, der eine zweite Chance bekam und sie nutzte. Wie die meisten Jungs, die in seinem Viertel aufwachsen, hat Daniel Keita-Ruel nur einen Traum: Profifußball. Ausverkaufte…

Antje Kunstmann Verlag, München 2014
Aus dem Spanischen von Hans-Joachim Hartstein und Lea Rachwitz. Mit 20 farbigen Abbildungen. Als der katalanische Trainer Pep Guardiola seinen Posten beim FC Bayern antrat, waren die Fußballfans in ganz…

Die Werkstatt Verlag, Göttingen 2016
Thomas Müller, Deutschlands vielleicht beliebtester Kicker, wird in diesem Buch ausführlich porträtiert. Mit Fakten und Geschichten, mit Glossen und Analysen, mit Interviews und Hintergrundberichten.…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
Mit Helmut Schümann. Er steht für die unbeschreibliche Leichtigkeit des Fußballs wie sonst kaum einer. Günter Netzer, der blonde Spielmacher mit den großen Füßen, der wehenden Mähne und der Vorliebe für…

Rütten und Loening, Berlin 2003
Mit Jan Mendelin. Stefan Effenberg, der Junge aus Hamburg-Eppendorf, wollte partout Fußballprofi werden. Der Weg dahin war voller Irrwege und Schwierigkeiten, aber schließlich absolvierte er im Herbst…

ABOD Verlag, München 2014
"Hasta la vista, Bayern finalista!" Spontane, unvergessliche Sprüche wie dieser sind das Markenzeichen des Fußballreporters Wolff-Christoph Fuss. Im Jahr der Fußball-WM 2014 erzählt er aus der verrückten…

Taschen Verlag, Köln 2014
Dieser Bildband zeigt sie alle: die Großereignisse und die nicht wenigen Jahrhundertspiele der 70er, die Stars und großen Clubs wie Ajax Amsterdam, Bayern München oder den FC Liverpool, aber auch die…

Berlin Verlag, Berlin 2013
Alles begann, als Völler zu Werder kam. Aber sie musste die Klappe halten, wenn sie mit ihrem Bruder "Sportschau" gucken wollte, und fing sich eine, wenn sie "blöd quatschte". Mädchen und Fußball - in…

Pantheon Verlag, München - Berlin 2016
Warum darf man im Fußball die Hände nicht benutzen und muss mit dem schwächeren Körperteil, den Füßen, kommunizieren? Wie kommt es zu dem blinden Verständnis, das das Spiel der Topmannschaften prägt?…