Klappentext
Herausgegeben vom Ludwig Erhard Zentrum. Der Begleitband zur Ausstellung nimmt die Entwicklung des Gesamtprojektes von der Idee bis zur Vollendung und Eröffnung des Ludwig Erhard Zentrums in den Blick. In einem Essayteil kommen zentrale Akteure zu Wort. Sie geben Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Projektes sowie die besondere Bedeutung des Hauses innerhalb der Museumslandschaft. Historiker, Wirtschaftsexperten, Planer und andere Mitstreiter berichten von ihren Erfahrungen in diesem einzigartigen Vorhaben. Zeitzeugen erzählen exklusiv von ihrer Begegnung mit der Person Ludwig Erhard. Darüber hinaus widmet sich ein großer Teil der Publikation der Ausstellung. Ein Überblick über die Inhalte sowie einzelne Highlight-Objekte werden in vielen farbigen Abbildungen ansprechend vorgestellt.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.09.2018
Ulla Fölsing erfährt aus den im Begleitband zur Eröffnung des Ludwig Erhard Zentrums Fürth versammelten Interviews mit Zeitzeugen Erhards, dass die heutige soziale Marktwirtschaft nichts mit dem ursprünglichen Konzept ihres Gründervaters gemein hat. Besonderes Gewicht misst die Rezensentin den im Band enthaltenen Erinnerungen Henry A. Kissingers zu. Aber auch die Ausführungen der ehemaligen Hausdame im Kanzlerbungalow, Elisabeth Leutheusser von Quistorp, scheinen Fölsing lesenswert. Der "muntere Magazinstil" und die Fotos zur Dauerausstellung scheinen Fölsing den Band sinnvoll abzurunden. Die vielen Grußworte findet sie eher bemüht und weniger interessant.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren