Klappentext
1 CD mit einer Laufzeit von 50 Minuten. Mit Musik von Ian & The Zodiacs und Ferre Grignard. Am 2. Oktober 1966 liest der Schriftsteller Hubert Fichte im Star-Club von St. Pauli im Wechsel mit Beat-Gruppen Auszüge aus seinem, im Entstehen befindlichen Romanmanuskript Die Palette.
Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 27.11.2004
Gustav Mechlenburg mag keine Hörbücher. Neben dem umgreifenden Starkult stört ihn vor allem, dass das "Material" einem "akustischen Vampirismus" zum Opfer fällt: "Nicht auf die Arbeitsergebnisse kommt es an, sondern auf ihr bühnenwirksames Abfeiern". Dies betrifft zwar auch die Produktionen des Suppose Verlags, doch dessen Originalaufnahmen findet er in ihrer "undoktrinären", "geschmackvoll schlichten" Aufmachung sehr sympathisch, wie er in einem Porträt des 1996 gegründeten Labels bekennt. Unter all den Reden, Vorträgen und Feldaufnahmen, die von Slavoj Zizek und Klaus Theweleit über Max Planck und Konrad Lorenz bis zu Albert Einstein reichen, greift er Hubert Fichtes legendäre "Beat und Prosa"- Lesung heraus, die 1966 im Star-Club auf St. Pauli aufgenommen wurde. Hier musste Mechlenburg zwar auch feststellen, dass er überhaupt nicht mehr auf den Inhalt achtete, weil er nur noch auf das "nächste nervöse Krächzen des Vortragenden" oder einen "Lacher aus dem Publikum" wartete. Doch war er angesichts all der anderen "gut durchgeföhnten Stimmen" regelrecht gerührt, wie "nervös und gedrungen" Fichte da gesprochen hat.
Themengebiete
Kommentieren