Henning Ottmann
Geschichte des politischen Denkens
Von den Anfängen bei den Griechen bis auf unsere Zeit Gesamtwerk, Kartoniert, 4 Bände (9 Teilbände)

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2013
ISBN 9783476016294
Kartoniert, 3434 Seiten, 79,95 EUR
ISBN 9783476016294
Kartoniert, 3434 Seiten, 79,95 EUR
Klappentext
Vorher 179,40 Euro - jetzt nur 79,95 Euro. Grundlagenwerk zu Politik und Philosophie. Die großen Theorien und Denker. Weiterführende Quellen- und Literaturangaben. Mit Zeittafeln, Grafiken, Sach- und Personenregister. Im Downloadangebot: Sach- und Namensregister für alle Bände.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 06.07.2013
Voll des Lobes ist Hans Maier für Henning Ottmanns jetzt abgeschlossene Geschichte des politischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart. Das etwa 3.500 Seiten umfassende, neunbändige Werk würdigt er als politikwissenschaftliche Großtat. Der hohe Anspruch eines Überblicks über die Geschichte des politischen Denkens aus einer Hand - geschlossen, systematisch und mit einer durchgehaltenen Begrifflichkeit - scheint ihm bei Ottmann vollkommen umgesetzt. Die Biografien der Denker, die Entstehung ihrer Werke, der zeitgeschichtliche Kontext, die Verbindungslinien und Gespräche über Jahrhunderte hinweg werden in seinen Augen spannend, frei von akademischen Jargon und hervorragend lesbar dargestellt. Besonders lobt er Ottmanns aufschlussreiche Analysen der Titelblätter von politikphilosophischen Werken. Zudem hebt er die Meinungsfreude und die glänzenden Stellungnahmen des Autors hervor. Sein Fazit: das "neue Standardwerk".
Themengebiete
Kommentieren