
Nimrod Literaturverlag, Zürich 2003
Mit einem Nachwort von Ernst Nef.

Nimrod Literaturverlag, Zürich 2003

Nimrod Literaturverlag, Zürich 2001
"Irrwege zum Leuchtturm ist Beweggrund und Orientierung zugleich, weckt Widerspruch und Spielfreude. Der Leuchtturm gibt Richtung, der Irrweg führt in die Irre. Welch fremdes Paar, das hier zusammenfindet…

Penguin Verlag, München 2021
Doggerland: ein Delta von der Größe Deutschlands, Herz Europas am Zusammenfluss von Themse und Rhein, Zentrum der steinzeitlichen Welt. Vor rund 8500 Jahren in einem Tsunami untergegangen, wird dieses…

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2021
"Das Schreiben hört nicht auf, es quält mich, endloser Schneefall", heißt es an einer Stelle in diesem Band. An einer anderen: "Aus Platzgründen schreibe ich Gedichte" - und man kann sich fragen, weil…

Wallstein Verlag, Göttingen 2021
Vier Jahre nach "Kinder der verlorenen Gesellschaft": Der neue Gedichtband von Safiye Can."Windlicht für dunkle Tage", so heißt ein Kapitel in Safiye Cans neuem Gedichtband - ein Bild dafür, was diese…

Kookbooks Verlag, Berlin 2021
Die Gedichte in "aire" spüren inneren und äußeren Umbrüchen nach - etwa Krankheit, Umzug, Verlust - und interessieren sich für disruptive oder allmähliche Veränderungen: für die sukzessive Integration…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
Lutz Seiler kehrt nach zwei Romanen zurück in den Heimathafen der Gedichte. Zurück in die Stimmen der Kindheit, ins Waldstadion, in den "Knochenpark" und zur Frage, wo unser "eignes schmales erdreich…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
In diesem Buch, entstanden 2020/21, versammeln sich Gedichte, Notate, Satzreihen, Prosastücke zu einem Journal, in dem das tägliche Geschehen, die Erfahrung von Krise, das Fortwirken der Vergangenheit…

Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2022
In innere organe wendet sich Paul-Henri Campbell erneut dem Körper zu. Der Kreis "Haut" tastet mit mehreren Texten nach einem Lexikon der Sinne, der Hüllen und Schalen und steht einer Serie an Litaneien…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2022
Die Popularität der Poesie bleibt unbewiesen, aber sicher ist: In den Nischen blüht sie, auch wenn dieses Leben in den Wörtern kaum mehr öffentlich wird. Mannigfaltigkeit und Verworrenheit sind nicht…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2022
Am Anfang war das Licht, oder doch die Lumières? Von der Erschaffung der Welt ist es in Ulrike Almut Sandigs neuem Gedichtband nur ein "Feuer, Erde, Wasser, Sprung" zur Sinfonie der Berliner Großstadt.…