Architektur der Nacht

Prestel Verlag, München 2002
ISBN 9783791325330
Gebunden, 240 Seiten, 49,95 EUR
ISBN 9783791325330
Gebunden, 240 Seiten, 49,95 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Dietrich Neumann. Die Kunst der Lichtarchitektur hat in den letzten Jahren eine weltweite Renaissance erlebt. "Architektur der Nacht" stellt zum ersten Mal die Geschichte der Architekturbeleuchtung im 20. Jahrhundert zusammenfassend dar, erläutert die wichtigsten künstlerischen, architektonischen und technischen Anwendungen, Debatten und Protagonisten. Ein reich bebilderter Katalog präsentiert die wichtigsten Projekte in zahlreichen Farbabbildungen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.2003
Über Hochhäuser und Filmsets hat der Architekturhistoriker Dietrich Neumann bereits geschrieben: und mit beidem hat der von ihm nun herausgegebene Band einiges zu tun. Denn mehr noch als bei Architektur bei Tageslicht hat man es bei im Dunkeln beleuchteter Architektur, schon gar bei auf Illumination angelegter Architektur mit Inszenierungen zu tun. Es stellt sich dabei etwa heraus, dass die am Tage eher abweisende Architektur der Moderne bei Einsatz künstlichen Lichts sehr viel geschlossenere Flächen erzeugt als verzierter Historismus. Das Lichtdesign, so der Rezensent Wolfgang Pehnt, wird durch das Buch als eigene Disziplin kenntlich, mit Künstlern, die durchaus eigene Handschriften aufweisen. Pehnt ist von dem Band begeistert: lehrreiche Essays würden ergänzt durch "hinreißendes Bildmaterial", allerdings fehle ein Orts- und Namensregister.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren