Annie Leibowitz
Women
Mit einem Essay von Susan Sontag

Schirmer und Mosel Verlag, München 1999
ISBN 9783888145414
gebunden, 240 Seiten, 75,67 EUR
ISBN 9783888145414
gebunden, 240 Seiten, 75,67 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Jörg Trobitius und Marion Kagerer. 150 Abbildungen in Farbe und Duotone. Die Photographin Annie Leibovitz, geboren 1949, und die Schriftstellerin Susan Sontag, Jahrgang 1933, jede in ihrem Fach prominent und eine international renommierte Repräsentantin der amerikanischen Kulturszene, haben gemeinsam ein Projekt realisiert, dessen Thema ebensoviel Glamour wie Sprengstoff enthält: Frauen. Genauer, Amerikanerinnen der Gegenwart, Frauen jeden Alters, jeder Hautfarbe und Profession, berühmt und unbekannt - kein repräsentativer Querschnitt, sondern eine Sammlung weiblicher Individuen, die, so das gemeinsame Arbeitsmotto, "zeigen sollen, wie wir aussehen und was wir tun". Die Portraits, die Annie Leibovitz eigens für dieses Buch aufgenommen hat, umfassen ein breites Spektrum: Filmstars, eine Astronautin, Richterinnen am Obersten Gerichtshof, Bäuerinnen, Bergarbeiterinnen, Damen der Gesellschaft, die First Lady der Vereinigten Staaten, Prostituierte, Künstlerinnen, Managerinnen, eine Generalin ... "Jedes dieser Bilder muss für sich selbst stehen", schreibt Susan Sontag in ihrem Essay. "Doch die Gesamtheit sagt: So sind Frauen also heute - so verschieden, vielfältig, heldenhaft, hilflos, konventionell, unkonventionell."
Themengebiete
Kommentieren