Das Dirndl. Alpenländische Traditon und Mode

Christian Brandstätter Verlag, Wien 1998
Mit vielen Fotos. Sommerfrische im Salzkammergut, in Tirol oder Oberbayern: Die Damen aus der Stadt entzückte, was das "Dirndl" - die Magd oder Sennerin - zu tragen pflegte. Der Versuchung, selber einmal ein Landmädchen zu sein, war man schnell erlegen. Und so war das Dirndl geboren, das am bürgerlich-arrivierten Leib alsbald den "Armeleutegeruch" ablegte. Niemand könnte die Geschichte des Dirndls besser erzählen als Gexi Tostmann, passionierte Dirndlträgerin und Inhaberin mehrerer Trachtengeschäfte. Sie ist einige der wenigen, die Tracht und Phantasie zu verbinden weiß und dogmatische Vorschreibungen zum "richtigen" Tragen nicht notwendig hat. Hier geht es um einen bunten Querschnitt zu Geschichte, Eigenarten und allerlei Anekdoten rund ums Dirndl und Dirndltragen - wie etwas die Stars der Salzburger Festspiele dem Dirndl zu internationalem Ansehen verhalfen oder was es mit der Trapp-Family auf sich hat. Nicht zuletzt gibt es zahlreiche Abbildungen, die alte Modelle ebenso wie aktuelle Dirndl-Trends vorstellen.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.