Marcus Tullius Cicero. Was wir heute noch von ihm lernen können

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2013
Der erste Teil des Buches beleuchtet Ciceros Doppelleben als Staatsmann und Philosoph, geht der Frage nach, was Cicero dazu bewegt, zu philosophieren, und untersucht, wie ernst er als Philosoph zu nehmen ist. Ein zweiter Teil handelt von einzelnen Leitbildern Ciceros, so von seiner Auffassung von vita activa und vita contemplativa; von seiner philosophischen Methode, im Streit beiden Seiten gerecht zu werden; von dem Verhältnis von Rhetorik und Politik und dem "Zerwürfnis zwischen Zunge und Verstand", von der Bestimmung des Staates, dem Verhältnis von Moral und Politik und dem Bild des Staatsmannes; von der Frage, was es heißt, menschlich zu leben, sowie von seinen Gedanken über Trauer, Freundschaft und Alter.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.