Futurematic. Roman

Rogner und Bernhard Verlag, Hamburg 2000
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Peter Robert. Gibson lässt in seinem neuen Roman alte Bekannte auftreten: Berry Rydell (den Gibson-Freunde aus "Virtuelles Licht" kennen), Rei Toei, den virtuelle Popstar (Ex-"Idoru") und Chevette, die Fahrradbotin mit Terriergemüt (ebenfalls aus Virtuelles Licht). Colin Laney (der Netzläufer aus "Idoru") haust in einem Pappkarton im Untergrund von Tokio. Die armselige Behausung täuscht: Laney hat die Macht, die Welt zu verändern. Dank einer im Teststadium befindlichen Droge, die er als Kind geschluckt hatte, kann Laney Knotenpunkte in den weltweiten Datenströmen sehen, die Zeitwenden markieren. Er sieht das Ende der Weltgeschichte, so wie wir sie kennen. Er weiß, daß etwas geschehen wird. Nicht in Tokio, sondern in San Francisco. Auf der Oakland Bay Bridge. Verwunderlich, denn die Brücke wurde wegen Erdbebens außer Verkehr gezogen. Es ist der Anfang der Reise in eine posthumane Welt. Und es ist keine friedliche Geschichte, die sich da abspielen wird ...

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.