Amerikas große Ernüchterung. Eine Kulturgeschichte der Prohibition

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2010
1920 war ein nationales Alkoholverbot Bestandteil der amerikanischen Verfassung. Wie konnte es dazu kommen? Wie veränderte die Prohibition die amerikanische Gesellschaft? Welche Gründe führten zu ihrer Abschaffung im Jahre 1933? Der Autor zeigt den dramatischen Einfluss der Prohibitionsfrage und ihrer Behandlung auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Zur Darstellung kommen etwa die Radikalisierung des Verfassungsrechts, der Aufstieg der Alkoholschattenwirtschaft, die aufblühende organisierte Kriminalität, die heimliche Trinkkultur in der Mittelklasse, neue Annäherungen zwischen den Geschlechtern, der pulsierende Durchbruch des Jazz, die Umschichtung des Medienmarktes, die Neuausrichtung der amerikanischen Parteienlandschaft.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.