Die Rosen des Lebens. Roman

Aufbau Verlag, Berlin 2000
"Jetzt bin ich König", sagt der sechzehnjährige Ludwig nach gelungenem Staatsstreich, als der Schurke Concini, der mächtige Günstling seiner Mutter Maria von Medici, erschossen auf der Brücke zum Louvre liegt. Die Mutter schickt er in die Verbannung nach Blois, seine Mitverschwörer zeichnet er aus. Seinen Kammerherrn - den Erzähler - Pierre-Emmanuel de Siorac macht er zum Grafen und Grundbesitzer. Aber ein Problem beschäftigt den Hof: der König hat seine Ehe mit Anna von Österreich noch immer nicht "vollzogen". Ganz im Gegensatz zu seinem leidenschaftlichen Vater Henri IV fürchtet er sich vor dem weiblichen Geschlecht, und der Schwarm der über hundert schwatzenden, kichernden spanischen Hofdamen seiner jungen Gemahlin ist ihm ein Gräuel. Dennoch entschließt er sich, der Hochzeitsnacht seiner Schwester beizuwohnen, um sich zunächst einmal über das Prozedere seiner Zeugungspflichten klar zu werden. Doch Ludwig will den Franzosen auch ein guter König und ein starker Herrscher sein. Sieben Jahre schwerer innerer Kämpfe gegen die ewig opponierenden Prinzen, gegen die weiterhin intrigierende Mutter hat er zu bestehen, bis er sich 1623 endlich entschließt, den genialen Richelieu in seinen Ministerrat zu berufen.

Mit der Benutzung dieses Service stimmen Sie mit folgenden Punkten überein:

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet - um den Adressaten über den Absender zu informieren. Um einen Missbrauch dieses Services zu vermeiden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten (IP-Adresse) jedes Nutzers für einen Zeitraum von drei Monaten speichern. Sofern Dritte glaubhaft machen, dass sie durch die Versendung eines Artikels im Rahmen dieses Services in ihren Rechten verletzt wurden, wird die Perlentaucher Medien GmbH die Identifikationsdaten zur Rechtsverfolgung herausgeben.