Neuro-Enhancement
Ethik vor neuen Herausforderung

Mentis Verlag, Paderborn 2009
ISBN 9783897856028
Gebunden, 367 Seiten, 39,80 EUR
ISBN 9783897856028
Gebunden, 367 Seiten, 39,80 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Bettina Schöne-Seifert, Davinia Talbot, Uwe Opolka und anderen.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.06.2009
Mit Lob bedenkt Helmut Mayer diesen von Bettina Schöne-Seifert herausgegebenen Band über die ethische Debatte des "Neuro-Enhancement", also des Gehirndopings mit Psychopharmaka, die ursprünglich für den medizinisch-therapeutisch Einsatz entwickelt wurden. Im Zentrum der Diskussion sieht er die Frage nach der ethischen Bewertung einer Einnahme dieser Medikamente bei Gesunden im Dienste des Selbstdesigns. Die Beiträge sondieren für Mayer Bedenken und Befürchtungen auf überzeugende und erhellende Art. Sie führen für ihn zudem vor Augen, wie "nuanciert" auf diesem Feld der medizinischen Ethik inzwischen argumentiert wird. Sein Fazit: ein "exzellenter Sammelband".
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren