Lorenzo di Arrabiata
Auf ein Gläschen mit Helmut Schmidt
Hunderte Antworten auf brennende Fragen

Albrecht Knaus Verlag, München 2013
ISBN 9783813505900
Gebunden, 208 Seiten, 10,00 EUR
ISBN 9783813505900
Gebunden, 208 Seiten, 10,00 EUR
Klappentext
Warum fallen in China immer wieder Reissäcke um? Warum tut dem Griechen der Haircut besonders weh? Wäre die Titanic auch gesunken, wenn Helmut Schmidt auf der Brücke gestanden hätte? Macht eine geteerte Lunge wirklich unsterblich? Fragen über Fragen, die Deutschlands schönster und klügster Journalist Deutschlands ältestem und allerklügstem Geistesriesen stellt und dessen belegte Zunge löst. Helmut Schmidts profunde Antworten auf tagesaktuelle, geschichtsphilosophische, mikro- und makroökonomische, religiöse, musikwissenschaftliche sowie auch alle sonstigen Fragestellungen gehören in jeden deutschen Bücherschrank.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info
):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 11.02.2014
Kurzweil pur findet Johann Osel an diesem Buch der offensichtlich "Zeit"-fernen AutorInnen Gideon Böss, Silvia Meixner und Alexander Wendt. Die drei treffen sich auf ein Gläschen mit dem Altkanzler, heißen aber nicht di Lorenzo und sind auch weniger auf Fakten aus, denn auf bisweilen bösen, stets rotzfrechen Klamauk. Osel hat sich damit köstlich amüsiert. Etwa, wenn Schmidt von seinem Neid auf die Kohlsche Strickjacken berichtet, von Leibspeisen (Nutella-Brot mit Hauch von Zwiebel) und Groupies aus der Zeit von Bismarck. Wenn sämtliche Eigenheiten des Altkanzlers im grellen Licht erstrahlen, lacht sich Osel ins Fäustchen, auch wenn Anstandsgrenzen fallen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren