Friedrich Schleiermacher
Texte zur Pädagogik
Kommentierte Studienausgabe. Band 2

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518290521
broschiert, 460 Seiten, 15,24 EUR
ISBN 9783518290521
broschiert, 460 Seiten, 15,24 EUR
Klappentext
In der vorliegenden, die Chronologie der Entstehung berücksichtigenden Ausgabe von Schleiermachers pädagogischen Schriften werden erstmals wieder die Vorlesungen zu den "Grundzügen der Erziehungskunst" von 1813/14, 1820/21 sowie 1826 vollständig zugänglich gemacht. Bisher unveröffentlichte Gutachten aus Schleiermachers Tätigkeit für die "Wissenschaftliche Deputation für den gelehrten Unterricht" sowie Rezensionen und kleinere einschlägige erziehungstheoretische Schriften ergänzen die zweibändige Studienausgabe, der zudem eine umfangreiche Bibliografie beigegeben ist.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 29.04.2000
Angesichts dieser Texte, so meint der Rezensent mit dem Kürzel mim. könne es wohl so "manchem schwindlig" werden - und zwar wegen der Qualität und Präzision von Schleiermachers pädagogischen Werken, Eigenschaften, die der modernen Pädagogik nach Ansicht des Rezensenten weitgehend verloren gegangen sind. Um so erfreulicher sei die Schleiermacher-Renaissance in dieser Disziplin. Der Rezensent lobt die Ausgabe des Suhrkamp Verlags für den gründlichen Kommentar und die "lesenswerte Einleitung" von Michael Winkler und Jens Brachmann. Durch die chronologische Anordnung der Schriften werde es möglich, die Entwicklung von Schleiermachers pädagogischem Denken nachzuvollziehen.
Kommentieren