Klappentext
Zusammen mit dem Verlag Lucius und Lucius. Aktuelle, praktische Anwendungsbeispiele theoretischer Wirtschaftspolitik. Viele Studierende scheitern daran, Begriffe, Kategorien und Argumente, die in der Allgemeinen Wirtschaftspolitik gelehrt werden, auf konkrete Entscheidungssituationen oder Konflikte in der praktischen Wirtschaftspolitik anzuwenden - dabei wird gerade dies in vielen Prüfungen verlangt. Das vorliegende Buch bietet ihnen deshalb Gelegenheit, die Behandlung aktueller, teilweise stark kontroverser Themen mit dem Rüst- und Werkzeug der Theorie der Wirtschaftspolitik zu üben.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.2002
Das größte Problem des Buches, meint die Rezensentin Indira Gurbaxani, ist es, dass es nicht hält, was der Titel verspricht. Es sei nämlich, nach den Maßstäben der Wirtschaftswissenschaften jedenfalls, alles andere als aktuell. Versammelt sind Aufsätze des Autors aus den neunziger Jahren, die sich mehr als einmal als veraltet erweisen. Was soll man, fragt sich Gurbaxani, heute mit einem Zeitungsartikel aus dem Jahr 1997 anfangen, der für die Einhaltung des Fahrplans zur Euro-Einführung plädiert. Die Rezensentin leugnet nicht, dass manches nach wie vor von Interesse ist. Sie bescheinigt dem Autor auch, im allgemeinen ein "vielseitiger, differenzierter" Wirtschaftswissenschaftler zu sein. Beweisen sollte er das aber, meint sie, lieber mit einem wirklich aktuellen Buch.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.de
Kommentieren