
C. Bertelsmann Verlag, München 2023
ISBN 9783570104767, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Die langjährige SPIEGEL-Journalistin Bettina Musall ist Teil der Generation Babyboomer, von der viele schon mit Mitte fünfzig und oft halbfreiwillig in den (Vor-)Ruhestand gehen. Wie sie und ihre Altersgenossen…

Selbstverlag, Schaffhausen 2019
ISBN 9783982105901, Kartoniert, 128 Seiten, 12.90 EUR
Mit einem Vorwort von Kurt Biedenkopf. Das Altern der Gesellschaft wirft Fragen auf, die über die Finanzierbarkeit der Rente und wachsende Pflegekosten weit hinausreichen: Wie kann der Generationenvertrag…

Econ Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783430202145, Gebunden, 288 Seiten, 18.00 EUR
Fast alle Menschen verlassen sich bei ihrer Altersvorsorge auf ihre Lebensversicherung. Lebensversicherer müssen ihre Kapitalanlagen in sichere festverzinsliche Bundesanleihen anlegen. Doch die niedrigen…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783428145348, Kartoniert, 242 Seiten, 74.90 EUR
Versäumnisse in der Vereinigungspolitik und ungelöste Konflikte in der gesellschaftlichen Entwicklung haben politische und juristische Narben bei Bürgern aus den neuen Ländern hinterlassen. Viele der…

Droemer Knaur Verlag, München 2014
ISBN 9783629130488, Gebunden, 256 Seiten, 16.99 EUR
Die Frauen der Geburtsjahrgänge 1955 bis 1970 - die Babyboomer - starteten als erste Frauengeneration Deutschlands mit einer guten Ausbildung und viel Elan in ein Leben, das ihnen gleiche Chancen und…

Econ Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783430201421, Broschiert, 272 Seiten, 18.00 EUR
Alle sagen: Private Rentenversicherung muss sein, sonst droht Altersarmut. Doch die von der Versicherungswirtschaft angebotenen Formen der Privatrente sowie Riester- und Rürup-Rente taugen nicht als Ersatz…

Friedenauer Presse, Berlin 2012
ISBN 9783932109720, Kartoniert, 32 Seiten, 9.50 EUR
Aus dem Französischen von Gernot Krämer. Monsieur Bougran ist ein Ministerialbeamter, der mit seiner vorzeitigen Pensionierung nicht zu Recht kommt. Er bekämpft sein Unbehagen, indem er in seiner Wohnung…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2011
ISBN 9783525370018, Gebunden, 367 Seiten, 59.95 EUR
Die Geschichte des Sozialstaats seit 1945: Erfolgsgeschichte oder Auslaufmodell? Die liberale Demokratie ist paradox konstruiert: Die Marktökonomie produziert unablässig soziale Ungleichheit, während…

C. Bertelsmann Verlag, München 2011
ISBN 9783570100912, Gebunden, 256 Seiten, 19.99 EUR
Der Ernst des Arbeitslebens sitzt uns tief unter der Haut das merkt man spätestens mit der ersten Rentenrate, meint Sven Kuntze, Journalist im Ruhestand. Denn mit dem Ende geregelter Arbeit drohen Verlust…

Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf 2010
ISBN 9783940580474, Kartoniert, 176 Seiten, 9.90 EUR
Endlich Durchblick bei Renten und Renditen. Private Altersvorsorge ist für jeden ein Muss, doch kaum jemand durchschaut alle Produkte mit ihren Varianten. Dieser Ratgeber klärt auf: - Wie funktionieren…

Dietz Verlag, Bonn 2010
ISBN 9783801241988, Gebunden, 354 Seiten, 38.00 EUR
Herausgegeben von Ulrich becker, Hans Günter Hockerts und Klaus Tenfelde. Der deutsche Sozialstaat gilt als Erfolgsmodell. Aber er steht auch vor großen Herausforderungen. Der Band behandelt seine Geschichte…

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden 2005
ISBN 9783834900333, Gebunden, 288 Seiten, 39.90 EUR
Die Situation der Gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal: Die Alterspyramide steht kopf, es fehlt der Nachwuchs und wir werden immer älter. Daher ist es unbedingt notwendig, für…

Droste Verlag, Düsseldorf 2004
ISBN 9783770011735, Gebunden, 271 Seiten, 16.95 EUR
Zum ersten Mal spricht der ehemalige Minister Klartext: Er, der sich ein Leben lang mit der Arbeits- und Rentenpolitik beschäftigt hat, legt offen die Probleme der Bundesrepublik dar. Arbeitslosigkeit…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2004
ISBN 9783896784872, Gebunden, 253 Seiten, 19.90 EUR
Verprassen wir unser Erbe? Verhalten wir uns wie "Zukunftsdiebe", die die Lebenschancen ihrer Kinder verspielen? Droht ein "Krieg der Generationen", weil die Alten auf Kosten der Jungen leben? Nichts…