Friedemann Spicker
Der deutsche Aphorismus im 20. Jahrhundert
Spiel, Bild, Erkenntnis

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2004
ISBN 9783484108592
Gebunden, 1000 Seiten, 154,00 EUR
ISBN 9783484108592
Gebunden, 1000 Seiten, 154,00 EUR
Klappentext
Der Band bietet eine Geschichte der Gattung im gesamten deutschsprachigen Raum im 20. Jahrhundert, von ihren Höhenlinien bis in die trivialen Bereiche hinein. Dabei erörtert er neben den traditionalen aphoristischen Formen die Zeugnisse an den Grenzen zu Wissenschaft und Philosophie ebenso wie die modernen Mischformen an den Rändern zu Wörterbuch, Essay, Lyrik und Epigramm, zu Aufzeichnung, Tagebuch, Journal und Fragment. Mit den Begriffen Spiel, Bild und Erkenntnis werden die großen Linien der Gattungsgeschichte von Kraus, Kafka und Hofmannsthal her beschrieben.
Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 19.03.2005
Der "rh" zeichnende Rezensent zeigt sich tief beeindruckt von den Ergebnissen der Arbeit Friedemann Spickers, dem mit seinem nun vorliegenden Buch ein wahres "Standardwerk" gelungen sei. Ergebnis der umfassenden Quellenarbeit sei nicht nur eine beeindruckende Quantität. Spicker habe es darüber hinaus verstanden, seinen in der Grenzregion zu verschiedenen literarischen Gattungen liegenden Gegenstand nach den verschiedensten Aspekten zu untersuchen, die ihm eigen sein können. Auf diese Weise liefere das systematisch aufbereitete Material dem Leser einen wohlgeordneten Überblick, bei dem auch die verschiedensten Kuriositäten noch ihren Raum finden.
Kommentieren