zuletzt aktualisiert 07.02.2023, 09.27 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Bücher
>
Vom Nachttisch geräumt
Soll man etwa über die Pausen hinwegsingen?
Will Musik neu erzählen: Der Sänger und Dirigent
René Jacobs
im Gespräch mit Silke Leopold
Vom Nachttisch geräumt
Kai war frischer
Von
Arno Widmann
27.04.2016
.
Über starke Schwächen von Henry James, zu schnell genommene Fermaten bei Bach, Unschärfen des Philosophen Siedentop und Schönheitsideale des Akrobaten Chaplin.
Ein Bündel von Zubehör
Wie
Henry James
erkannte, dass seine Stärke seine Schwäche war, lernt man in Verena Auffermanns kleiner James-Biografie.
Geisterstunde in Oxford
Sind die westlichen Werte christlich begründet?
John Gray
setzt in Oxford
Larry Siedentop
auf heiße Kohlen.
Seele, Körper und Information
Wenn
Descartes
und
Elisabeth von der Pfalz
von Körper und Seele sprechen, wälzen sie ein Problem, das wir heute mit Gehin und Bewusstsein haben - das der Information.
Schönheit ist Empathie
Schönheit ist Empathie - das behauptet jedenfalls
Charlie Chaplin
, dessen Archiv Paul Duncan aufbereitet hat.
Anti-Antiamerikanismus
Frisch wie im Jahr 1926, als es erstmals erschien:
Wolf Durians
Buch über den Reklamekönig "Kai aus der Kiste"