zuletzt aktualisiert 05.12.2023, 09.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Bücher
>
Vom Nachttisch geräumt
Das Ich ist unrettbar
Robert Musil
über Identität, Ernst Mach und den schlechten Schriftsteller in seinen "Geschichten, die keine sind".
Vom Nachttisch geräumt
In den Wärmestrom
Von
Arno Widmann
28.10.2019
.
Die Abgrenzung des Ich, im Wald baden, denkende Materie und eine Theorie Casanovas: Arno Widmann hat Bücher vom Nachttisch geräumt.
"Werd ich zum Augenblicke sagen…"
Zwei Bände über
Louise Bourgeois
: Jean-Francois Jaussaud fotografierte
die Räume
in Brooklyn und Chelsea, in denen sie arbeitete und lebte. Und Jean Frémon spürt der Identifikation der Künstlerin mit Balzacs Romanheldin
Eugénie Grandet
nach.
5. September 1972
Alte Bekannte: Ein Katalog zu den Plakaten, Kostümen und Zeichnungen von
Roland Topor
.
Shinrinyoku
Senken die Betriebstemperatur:
Waldspaziergänge
mit Miki Sakamoto.
Falsch gestellte Fragen
Für
Ernst Haeckel
stand fest, dass nur die Materie sich Gedanken machen kann, auch über den nicht existierenden Gott.
Der Lauf der Welt
Ob der Mensch schlechthin von unten her sei? Darüber stritt man im
Materialismus
-, im
Darwinismus
- und im
Ignorabimus
-
Streit
.
Fabeltier Sozialismus
All die jämmerlichen Utopien:
Durs Grünbein
träumt in "Aus der Traum" von der Kunst des Gleichgewichts.
Diese Verunsicherung der Mitte
Verlag ohne Verleger: "Fundus" erzählt in 2313 O-Tönen vom
Verlag der Autoren
1969-2019.