Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 07.02.2023, 09.06 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Vom Nachttisch geräumt

Rückblick auf den Kampf der Systeme

Rückblick auf den Kampf der Systeme
Wie macht man sich Gedanken, wenn man mit niemandem über sie sprechen kann? Auch Peter Stephan Jungks ergreifende Geschichte der Kommunistin und Fotografin Edith Tudor-Hart findet darauf keine Antwort.

Vom Nachttisch geräumt

Ideal aber charakterlos

Von Arno Widmann
Ideal aber charakterlos25.11.2015. Vom Kommunismus zu Kant, von den Chassidim zum großen Universaltöpfer und von der Greisenexistenz zum Filmrätsel.

Warum fehlt mir das treffende Wort?

Warum fehlt mir das treffende Wort?
Ilse Helbich hat in "Schmelzungen" keine Gewissheiten mitzubringen aus dem Schattenreich ihrer Greisenexistenz. Nur Fragen.

Nur ein Springen von einer Wechselwirkung zur nächsten

Nur ein Springen von einer Wechselwirkung zur nächsten
Verabschiedet den Universaltöpfer: Carlo Rovelli in seinen "sieben kurze Lektionen über Physik".

Wer darf Mensch heißen?

Gedanken zu den Chassidim als Abwehr aufklärerischer Kritik.

Systemphilosophie als bürgerliche Baukunst

Systemphilosophie als bürgerliche Baukunst
Die wohl erste illustrierte Ausgabe eines Hauptwerkes der Ästhetik: Immanuel Kants "Kritik der Urteilskraft" von Andrea Büttner.

Fernsehstuben

Fernsehstuben
Mörder, Räuber, Gentlemanverbrecher und die ganze Zeit über fast nur ein Kommissar: Renate Stürickow über "Verbrechen in Berlin".

Auch dafür bin ich zu dumm

Auch dafür bin ich zu dumm
Für Rätselfreunde und Liebhaber von Gesellschaftsspielen: "Der ganze Film in 5 Sekunden", gezeichnet von Matteo Civaschi, H-57 und Gianmarco Milesi.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen