
Wallstein Verlag, Göttingen 2022
ISBN 9783835352865, Gebunden, 284 Seiten, 22.00 EUR
Weltweit begegnen wir in Sammlungen und Museen den immer gleichen Künstlern. Aber sind die national fünf, international vielleicht dreißig Künstler wirklich die Besten? Haben öffentliche Museen noch die…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406756337, Gebunden, 336 Seiten, 29.95 EUR
Mit 116 Abbildungen. Joseph Beuys (1921-1986): einerseits als Künstler von Weltruhm gefeiert, andererseits aber als "Scharlatan" angefeindet. Wie kaum ein anderer prägte und polarisierte er die zeitgenössische…

Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835317208, Kartoniert, 240 Seiten, 18.90 EUR
In Essay und Gespräch gibt der Kunstkritiker Eduard Beaucamp Auskunft über das Panorama der "Leipziger Schule" um und nach Werner Tübke. Als Kunstkritiker der Frankfurter Allgemeinen Zeitung entdeckte…

gta Verlag, Zürich 2016
ISBN 9783856763121, Gebunden, 432 Seiten, 94.00 EUR
Der Schweizer Dieter Kienast (1945-1998) ist eine Schlüsselfigur der europäischen Landschaftsarchitektur. An einer markanten Wende im gesellschaftlichen Verständnis von Natur suchte er nach einer Synthese…

Philo Fine Arts, Hamburg 2016
ISBN 9783865726919, Gebunden, 608 Seiten, 28.00 EUR
Was versprach sich Andy Warhol davon, als Produzent von The Velvet Underground im Musikgeschäft zu agieren, und was erhoffte sich umgekehrt die Band von diesem Produzenten? Wie wichtig sind Utopien der…

Aufbau Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783351027643, Gebunden, 595 Seiten, 28.00 EUR
Joseph Beuys, der hervorragende Lehrer und Weltverbesserer, gilt als bekanntester deutscher Künstler neben Albrecht Dürer. Doch nicht wenige namhafte Kunstexperten betrachten ihn als Scharlatan. War er…

Richter & Fey, Düsseldorf 2012
ISBN 9783941263390, Taschenbuch, 160 Seiten, 65.00 EUR
Mit einem Nachwort von Dieter Koepplin. Tiere spielen im Leben und künstlerischen Werk von Joseph Beuys eine große Rolle, wobei der Schwan aufgrund seiner Beziehung zu seiner Heimatstadt Kleve und…

Schirmer und Mosel Verlag, München 2007
ISBN 9783829602877, Gebunden, 396 Seiten, 68.00 EUR
Herausgegeben von Susanne Willisch und Bruno Heimberg. Bildband mit Texten in englischer und deutscher Sprache. Zwei Jahre vor seinem Tod installierte Joseph Beuys (1921-1986) sein monumentales Werk…

Philo Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783865724113, Gebunden, 344 Seiten, 20.00 EUR
Texte von Ad Reinhardt bis Ulrike Grossarth. Herausgegeben von Elke Bippus und Michael Glasmeier. Nicht erst mit der Neuorientierung von Kunsthochschulen und Akademien in unseren Tagen gerät das Selbstverständnis…

Dietrich Reimer Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783496013358, Kartoniert, 349 Seiten, 29.90 EUR
Über 120 Texte zur Rolle des Materials werden hier präsentiert. Goethe und Ruskin sind vertreten, bildende Künstler wie Tatlin, Beuys oder Robert Smithson, Architekten, Kunsthandwerker und Designer wie…

Passagen Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851656312, Broschiert, 94 Seiten, 14.00 EUR
Herausgegeben von Peter Engelmann. Aus dem Französischen von Maria Nievoll. Jean Clair setzt sich in diesem Essay mit der "Ästhetik des Sterkoralen" auseinander und spürt ihren theoretischen Grundlagen…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406515385, Kartoniert, 191 Seiten, 24.90 EUR
Mit 26 Schwarzweiß- und 10 Farbabbildungen. Die Kunst des 20. Jahrhunderts weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf: die Vorliebe für das Thema der Verkehrung und für das Motiv des Kopfüber, z.B. im…

Martin Schmitz Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783927795303, Einband unbekannt, 199 Seiten, 14.50 EUR
In diesem Buch beschäftigt sich Thomas Groetz mit der Vernetzung von bildender Kunst und Musik in der Zeit des deutschen Punk. Ausgangspunkt ist der Joseph Beuys-Schüler Jürgen Kramer, der zwischen 1978…

Schirmer und Mosel Verlag, München 2002
ISBN 9783888143083, Gebunden, 232 Seiten, 49.80 EUR
Die Diva hat etwas Göttliches, aber auch etwas Fragiles, Fatales, Versehrtes - vor allem aber eine Ausstrahlung, ein Charisma, das unnachahmbar ist und das sie über den "normalen" Star erhebt und zu einer…