
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751800464, Gebunden, 195 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Französischen und mit einer Einleitung von Alexander Pschera. Reaktion und Gegenaufklärung auf höchstem Niveau! Der Vicomte Louis de Bonald und der Comte Joseph de Maistre zählen zu den wichtigsten…

Zero Sharp, Berlin 2019
ISBN 9783945421093, Kartoniert, 272 Seiten, 28.00 EUR
Herausgegeben von Anton Stuckardt und Maximilian Gilleßen. Aus dem Französischen von Maximilian Gilleßen. Wenige Wortschöpfungen der historischen Avantgarde haben einen so langanhaltenden Einfluss auf…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518587133, Gebunden, 238 Seiten, 25.00 EUR
In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518298275, Taschenbuch, 595 Seiten, 28.00 EUR
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine "neue Wissenschaft der Politik". Zum einen liefert Skadi Siiri Krause eine genaue Rekonstruktion von Tocquevilles Konzeption und wirft…

DuMont Verlag, Köln 2017
ISBN 9783832198824, Gebunden, 80 Seiten, 18.00 EUR
Aus dem Französischen von Stephan Kleiner. Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als "fertigen" Leser, für den sich bereits alles…

Carl Hanser Verlag, München 2017
ISBN 9783446254558, Taschenbuch, 240 Seiten, 22.00 EUR
Er kam aus der Provinz nach Paris und blieb dort immer ein Außenseiter. Als Dichter und Denker jedoch scharte Charles Péguy (1873-1914) eine verschworene Gemeinde um sich. In jüngerer Zeit zählten dazu…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2015
ISBN 9783882216707, Kartoniert, 157 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Richard Schroetter. Musik spielt in Vladimir Jankélévitchs OEuvre nicht nur in ästhetischer, sondern auch in philosophischer…

Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN 9783882216530, Gebunden, 144 Seiten, 18.80 EUR
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann. Mit einem biografischen Essay von Clemens Fürst von Metternich. Ausgewählt und mit einem Vorwort von Honore de Balzac. "Der Autor des vorliegenden Textes muss…

Matthes und Seitz, Berlin 2009
ISBN 9783882217483, Kartoniert, 174 Seiten, 14.80 EUR
Aus dem Französischen von Andreas Rötzer. In diesem Pamphlet stellt Paul Lafargue, einer der bedeutendsten Denker des Sozialismus in Frankreich, die Macht des Kapitals als religiöses System dar und regte…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518585368, Gebunden, 1372 Seiten, 64.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Florent Perrier. Aus dem Französischen von Horst Brühmann. "Man muss alles lesen, alles studieren" - Michel Foucaults lakonische Anweisung für erfolgreiches…

Argument Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783886192984, Kartoniert, 227 Seiten, 16.50 EUR
Jan Rehmann untersucht, wie Deleuze und Foucault das Nietzsche-Bild so transformierten, dass es mit dem enttäuschten Protestmilieu der französischen Nach-Achtundsechziger kompatibel wurde. Dabei nimmt…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783110174519, Broschiert, 336 Seiten, 24.95 EUR
Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Formen philosophischer Nietzsche-Rezeption außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Zu den behandelten Autoren gehören unter anderem Deleuze,…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406492754, Kartoniert, 431 Seiten, 26.90 EUR
In diesem Band werden jene Richtungen der Philosophie behandelt, die gemeinhin unter dem Begriff der Lebens- und Existenzphilosophie zusammengefasst werden. Wie in den bereits erschienenen Bänden der…

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783484350915, Broschiert, 336 Seiten, 72.00 EUR
Der Philosoph und Historiker Bernhard Groethuysen gehört zu den herausragenden Gestalten des deutsch-französischen Kulturtransfers der Zwischenkriegszeit. Zugleich gilt er aufgrund seiner historischen…