Weiterleitung zu einzigem Ergebnis

Medienticker-Archiv

Kommunikationswandel

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.01.2010. Die vier Subsysteme des Medienapparats - Doktor Trash: Reality-Fernsehen im Brennpunkt - e.clips: Entertainment-Kanal droht das Aus - Wikileaks: Wer zahlt für Hacker? - Apps: Spiegel-Start auf dem iPhone steht kurz bevor - e-Reader: Angriff auf dem Bildungsmarkt - Katz: Annäherung ans digitale Publizieren - Deutscher Hörbuchpreis 2010: Die Nominierungen + Sex, Action, Geist und Seele? Ernst-Wilhelm Händlers "Welt aus Glas".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wer zu früh Erfolg hat, fängt an, sich selbst zu kopieren." (Friedensreich Hundertwasser)


Heute u. a.:
Kommunikationswandel

Die vier Subsysteme des Medienapparats
(car) - "Der gegenwärtige Medienumbruch hat die Wucht eines Paradigmenwechsels, an dessen Ende ein neues Weltverständnis steht. Im Kern sind es Veränderungen in den Teilsystemen der Filterung und Finanzierung, die eine Neujustierung des gesamten Medienapparates erforderlich machen." Von Martin Oetting

Doktor Trash
Reality-Fernsehen im Brennpunkt
(sz) - Ein Besuch bei Dieter Czaja, der immer dann eingreift, wenn bei RTL mal wieder der Jugendschutz in Gefahr ist. Von Lars Albaum

Wikileaks
Wer zahlt für Hacker?
(zeit) - "Wikileaks, die Seite für die Veröffentlichung von Geheimdokumenten im Internet, befindet sich im Streik. Die Mitarbeiter wollen mehr Lohn für ihre Arbeit. Doch Geldgeber zu finden ist schwierig."
Enthüllungs-Page Wikileaks in Geldnot
(mee) - Site deckte mehr Skandale auf als die "Washington Post"

Apps
Spiegel-Start auf dem iPhone steht kurz bevor
(mee) - Die erfolgreichsten Medien-Apps
(mee) - Lutz Mamor verteidigt "Tagesschau"-App

e-Reader
Angriff auf dem Bildungsmarkt
(brp) - Amazon bietet großen Kindle weltweit an

Innovative Geschäftsmodelle: Katz
Annäherung ans digitale Publizieren
(brp) - Katz Editores liefert wissenschaftliche Essays für alle Formate.

Focus
Markwort relauncht ohne Weimer
(turi2) - "Bloß nicht zu viel Freiheiten: Der angekündigte Relaunch von Burdas kriselndem Nachrichtenmagazin Focus kommt bereits am 25. Januar - und somit Monate bevor der designierte Chefredakteur Wolfram Weimer von Helmut Markwort das Ruder übernimmt."

Entertainment-Kanal droht das Aus

Pay-TV-Sender e.clips meldet Insolvenz an
(mee) - "Laut einem Bericht des Magazins "Infosat" hat der Sender im Dezember Insolvenz angemeldet. Verbreitet wird der Sender, der u.a. Kino-, Musik- und Games-Magazine sendet, über Sky und verschiedene Kabelnetzbetreiber. Sky hat bereits reagiert und wird den Sender ab Donnerstag nicht mehr ausstrahlen."

Deutscher Hörbuchpreis 2010
Die Nominierungen stehen fest
(bm) - Aus fast 270 eingereichten Audioproduktionen des vergangenen Jahres, die von 70 Verlagen eingereicht wurden, hat die Nominierungsjury des Deutschen Hörbuchpreises nun die 18 besten Titel sowie drei auszeichnungswürdige Verlage ausgewählt.

Sex, Action, Geist und Seele?
Ernst-Wilhelm Händlers"Welt aus Glas"
(dra-audio+text) - "Der Roman erzählt von einem gut situierten Ehepaar auf skurril-bizarrer Reise. Trotz interessanter Handlungsstränge dominiert ein verbautes Erzählkonstrukt."

Lesungen & Veranstaltungen im Januar 2010
(gue) - Mit 129 Autoren aus über 20 Verlagen und 227 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Eis-Zeit

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Steinbach, EC-Kartendebakel, Geheimdienste
(mee) - Die Titelseiten von heute

Kulturnachrichten

(dra) - 07.01.2010

Rodelberge, Markwort, Zankow
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Recherche 2.0: BILD Leipzig kopiert ... (danielgrosse.com)
2. - Focus'-Relaunch: Signal und Affront (meedia.de)
3. - Bobi Zankow in Bulgarien ermordet (tagesspiegel.de)
4. - Malen nach Zahlen (stefan-niggemeier.de)
5. - Tweets ausgedruckt (uarrr.org/blog)
6. - Warum Journalisten sich einen neuen Beruf suchen sollten (krautsource.com/blog)

Trennung
Spiegel gliedert Manager-magazin.de aus
(mee) - Die Online-Angebote Spiegel.de und Manager-magazin.de sollen offenbar getrennt werden.

italo.log
95: Valentino Zeichen
96: Marco Giovenale

Vorgelesen

Die wichtigsten Bücher der Woche
(sp) - Eine Novelle über die "Befreiung" Ungarns im Zweiten Weltkrieg versetzt Sibylle Mulot in die Vierziger zurück. Ulrich Baron beschäftigt sich mit Toten: der verstorbenen Weltsprache Latein und der Leichensuche unter Wasser.

+ Buchkritik online
(satt) - Christian Klippel: Es hatte Sinn (1979/1984)
(satt) - Mordsmäßig Folge 41:Von Arsen bis Zielfahndung
(satt) - Pierre Bayard: "Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat" & "Freispruch für den Hund der Baskervilles"

+ Comic-Kritik online
(satt) - Rita Fürstenau: Raum kommt von Räumen
(satt) - Markus Färber: Die Katastrophen von Sofias Puppe
(satt) - Eric Liberge: Monsieur Mardi Gras. Unter Knochen

+ Buchkritik im Hörfunk
Techniker der Politik
(dra-audio+text) - Ross King: "Machiavelli. Philosophie der Macht"
Universum eines Schriftstellers
(dra-audio+text) - Fjodor Dostojewski: "Der Spieler",
Vernetzte Politik
(dra-audio+text) - Heuermann/Reinhard (Hrsg.): "Reboot_D"
Angst-Szenario in Israel
(dra-audio+text) - Leon de Winter: "Das Recht auf Rückkehr",
Eine Krankheit, die einsam macht
(dra-audio+text) - Dieter Niemeyer: "Ich muss euch etwas sagen",
Klassik als Lebensphilosophie
(dra-audio+text) - Mauricio Botero: "Don Ottos Klassikkabinett",
Geschichte der Menschheit
(dra-audio+text) - "WGB Welt-Geschichte", Band I und II,

Kulturtipps
(dra-audio) - 07.01.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Google-Handy im Check
Blitzschnell, schön, bequem
(sp) - "Was kann das Nexus One wirklich? Von Googles erstem Handy gibt es in Deutschland noch keine Testgeräte. Der erste Eindruck nach dem Schnell-Check: unerwartet und fast ungetrübt positiv." Von Matthias Kremp

Das Slow Media Manifest, Teil 2
oder Mit heißer Nadel gestrickt!
(mc) - Schnell entsteht der Eindruck einer frappierenden Inkonsequenz, die höchstwahrscheinlich der allein medial-kommunikativen Provenienz der Verfasser geschuldet ist.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Steffen Grimberg von der taz über die Vergütungsregelung für freie Journalisten ... (s. a. gestrigen Medienticker)

Soziale Erwünschtheit
versus Ehrlichkeit des Managers
(iL) - "Deutsche Manager überdenken ihr Führungsverhalten". Schön wäre es jedenfalls gewesen, wie sich im Artikel schließlich herausstellt.

Das Projekt LohnSpiegel
Tatsächlich gezahlte Löhne und Gehälter
(wsi) - in: WSI-Mitteilungen, Heft 1/2010 - Beitrag von Reinhard Bispinck, Heiner Dribbusch, Fikret Öz - Wortlaut des Aufsatzes zum Download (pdf)

Karrierekiller
Lampenfieber Gefangen im Perfektionismus
(sz) - Das Gegenteil von perfekt: Wer bei Präsentationen aus Angst vor Fehlern zu gehemmt auftritt, schadet der eigenen Karriere. Und sollte an seinem Selbstbild arbeiten.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
+ Kino-Kritik online
Dr. Parnassus Triumph des Gehängten
(sz) - Von der Lust am Exzentrischen: Heath Ledgers letzter Film, "Das Kabinett des Dr. Parnassus", ist ein Geniestreich. Von Fritz Göttler
(satt) - Wo die wilden Kerle wohnen (R: Spike Jonze)
(satt) - Avatar - Aufbruch nach Pandora (R: James Cameron)
(satt) - Brand upon the Brain! (R: Guy Maddin)
(satt) - Soul Kitchen (R: Fatih Akin)
(satt) - Triff die Elisabeths! (R: Lucien Jean-Baptiste)
(satt) - Bright Star - Meine Liebe. Ewig. (R: Jane Campion)
(satt) - Alvin und die Chipmunks 2 (R: Betty Thomas)

+ hin+reingehört
Marc Ribot
(satt) - energetisches, offenes Experimentier- und Improvisationsfeld
Station B Folge 11
(satt
) - Me Raabenstein: Esk; The Antlers: Hospice; Mark Knopfler: Get Lucky; Bodycode: Immune.
Woman?s World: Uppers and Downers

(satt) - Musik von Frauen, mit: Cobra Killer: Uppers and Downers; Disco Diva Delights Volume 1; Charlotte Hatherley: New Worlds; O + S; Annie: Don?t Stop; The Slits: Trapped Animal; Titiyo: Hidden; Martha Wainwright: Sans Fusils, Ni Souliers, A Paris.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Millionen Pannen-Kreditkarten
Klebefilm-Trick hebelt 2010-Fehler aus
(sp) - "Schlamperei, miese Information, "Primitivfehler": Es hagelt Kritik an Banken und Sparkassen. Millionen Kredit- und EC-Karten funktionieren wegen eines Software-Fehlers nur eingeschränkt. Der Austausch würde Monate dauern, Einzelhändler basteln an Notlösungen - mit Klebeband." Von Michael Kröger und Anne Seith

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
7. Jahrestag bzw. den 733.781. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(dra) - 1285: König Karl I. von Anjou stirbt
(dw) - 1983: Bundestag aufgelöst

+ Heute vor 80 Jahren
Auf Pudding gebaut
(wdr) - Schiefer Turm von Pisa wird für Besucher gesperrt

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Achim von Arnim: "Petersilie"
"Was hab ich meinem Schätzlein zu Leide getan?
Es geht wohl bei mir her, und sieht mich nicht an;
Es schlägt seine Augen wohl unter sich,
Und sieht einen andern Schatz wohl lieber als mich.
...
"


+ Lyrikstimme des Tages
(kv-audio) - Hans Magnus Enzensberger: "Schöner Sonntag"

+ Kultur im Fernsehen
Humphrey Bogart
(pt) - Arte zeigt heute John Hustons "Die Spur des Falken" (1941) mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle und anschließend geht das Filmporträt "You must remember this" der Frage nach, wer Bogart wirklich war. Das br-Kulturmagazin "Capriccio" stellt den Multiperkussionisten Martin Grubinger und das MDR-Magazin "artour" das GlasBlasSing Quintett vor.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Donnerstag bringt uns schwacher Hochdruckeinfluss nochmals ruhiges Winterwetter.

+ Schlusslicht
(ard) - Wo niemand auf Tauwetter hofft

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.235
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + medienlese.com (ml) + + meedia.de (mee) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + pr-inside.com (pr-i) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier