Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 09.08 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen > Bücher der Saison

Romane und erzählende Literatur

Romane und erzählende Literatur
Juli Zeh zieht noch einmal ins Dorf Bracken, Dana Grigorcea fährt in die Familiengruft in Transsylvanien, Kazuo Ishiguro erzählt die Geschichte des Roboter-Mädchens Klara, Charlie Kaufman liefert 800 Seiten Wokeness und Aberwitz, Alexander Tisma blickt zurück auf sein Leben.

Bücher der Saison

Frühjahr 2021

Eine Auswahl der interessantesten, umstrittensten und meist besprochenen Bücher der Saison.
12.04.2021. Identitätsfragen in der Belletristik, die Verlockung des Autoritären im politischen Buch, Afrikas Kampf um seine Kunst in den Sachbüchern und Pfeile auf gelbe Birnen in der Lyrik: Das sind die Bücher der Saison im Frühjahr 2021.

Kinder- und Jugendbücher

Kinder- und Jugendbücher
Beim Jahrmarkt um Mitternacht fahren Fuchs und Hase Karussell. Lille findet einen mürrischen Wal im Garten und Jolanda will die beste Fußballerin aller Zeiten werden.

Krimis

Krimis
Eine Auftragsmörderin, die als Kindermädchen arbeitet. Drei kriminelle Frauen, die sich mit einer Polizistin in LA zusammentun. Ein Londoner Porno-Ring und ein Dresdner Kommissar a.D.

Lyrik

Lyrik
Joachim Sartorius schießt mit Pfeilen auf gelbe Birnen, Levin Westermann führt in Schattenwelten, Sonja vom Brocke zelebriert die Auflösung des Festen und Ulla Hahn sucht die Verbindung zwischen Ding und Worten.

Hörbücher

Hörbücher
Brecht probt Gallilei 1955/56 - ein grandioses Stück Theatergeschichte! Karsten Reise erzählt vom Watt. Ulrich Noethen, Katharina Thalbach und Rolf Boysen erzählen einhundertfünf Sagen. Gelesen werden auch Romane von Flaubert, Orwell und Murakami.

Essays und Reportagen

Essays und Reportagen
Franz Schuh über Lachen und Sterben, Jia Tolentino über das inszenierte Ich, Reisen an die Ufer des Amur, nach Tibet, an den Nil und an deutsche Raststätten.

Sachbücher

 Sachbücher
Bénédicte Savoy über Afrikas Kampf um seine Kunst, Gerd Schwerhoff über die Geschichte der Blasphemie, Adam Kucharski über das Gesetz der Ansteckung, und Francesca Buoninconti folgt den Wanderungen von Gnu, Blauwal und Libelle.

Politische Bücher

Politische Bücher
Anne Applebaum fragt, warum intelligente Menschen nach rechts abrutschen. Emily Roig schreibt über Ausgrenzung und Versöhnung. Und einige Lektürevorschläge zum Superwahljahr.
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen