Eine Reise zu den SchieferinselnTagtigall 02.04.2020 Dichtung ist Schichtung; sie wird kenntlich als Sedimentierung der Sprache, jenem "bleibenden zeugnis nie abgeschlossener verwandlung (...) stets zur splitterung bereit". Ein Eigenleben der Wahrnehmung fängt an, die Sprache schiefert. Über Esther Kinskys neuen Gedichtband. Von Marie Luise Knott
Es tobte 1 Schatten am Fenster vorüberTagtigall 14.12.2018 Jüngst las man in einer Verlagsvorschau, alle Gedichte kreisten eigentlich um die immergleichen Themen - Vergänglichkeit, Freiheit, Liebe, Kindheit, Tod etc. - denn in der Lyrik gehe es in Wirklichkeit immer nur um das Wie. Doch was heißt hier eigentlich nur? Schließlich macht der Ton die Musik. Zur Vorweihnachtszeit ein paar Lese-Hinweise. Von Marie Luise Knott
HörnerschwungTagtigall 12.07.2014 Walliser Schwarzhalsziegen, ein Melklied, Clarice Lispector und "fremd sprechen" - Beobachtungen vom 19. Internationalen Literaturfestival im Walliser Leukerbad. Von Marie Luise Knott
Nur ein Stück der PrankeTagtigall 19.12.2013 Marie-Luise Knott betreut für den Perlentaucher eine neue Lyrik-Kolumne. Wir eröffnen sie mit einem Streifzug von ihr durch das lyrische Jahr 2013. In loser Folge wird die Kolumne Beiträge versammeln zu poetischen Neuerscheinungen. Von Marie Luise Knott