≡
Stichwort
Zentrum für Politische Schönheit
64 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 5
9punkt 11.04.2019 […] erschien. Zweimal standen die Osmanen vor Wien, und Erdogan preist die Eroberung des christlichen Konstantinopel."
So schnell wendet sich das Blatt: Nachdem die Ermittlungen gegen das "Zentrum für politische Schönheit" eingestellt wurden, erhärtet sich die Kritik gegen den mutmaßlich AfD-nahen Staatsanwalt Martin Zschächner, wie Matthias Meissner im Tagesspiegel resümiert: Der nordrhein-westfälische […] zum Staatsdienst zugelassen? Jemanden, der nur 50 Prozent so links ist wie der rechts, würde man nie einstellen.'"
Im Interview mit Ijoma Mangold in der Zeit erklärt Philipp Ruch sein "Zentrum für politische Schönheit" zur Konkurrenz von Amnesty International: "Die Politik hat die Menschenrechte vor Jahrzehnten an den zivilgesellschaftlichen Sektor wegdelegiert. Dort sind sie in der zittrigen Hand von […] 9punkt 09.04.2019 […] dem Anspruch eines Mannes - dessen Aufgabe es war, mich gegen Bezahlung zu fahren - meinen Wert auf meine Kleidung und Haltung reduzieren zu können."
Das Ermittlungsverfahren gegen das Zentrum für politische Schönheit ist eingestellt worden, meldet Markus Reuter auf netzpolitik. Der Geraer Staatsanwalt Michael Zschächner hatte die Ermittlungen gegen das Zentrum wegen des Verdachts auf Bildung einer […] 9punkt 08.04.2019 […] wird, selbst zum Ausdrucksmedium machen."
Heribert Prantl wundert sich in seinem wöchentlichen SZ-Newsletter schon sehr über den thüringischen Staatsanwalt Martin Zschächner, der das "Zentrum für politische Schönheit" wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verfolgt, während er bei AfD-Umtrieben stets recht tolerant war (Kein Wunder, er spendete der AfD 30 Euro, wie Zeit online herausgekriegt hat): […] 9punkt 05.04.2019 […] wird das bestreiten, immer auch einen Teil der Wirklichkeit abbilden) haben die Entwürfe im Museum nichts gemein".
In der FR greifen Katja Thorwarth und Ulrich Weih den Verdacht des Zentrums für Politische Schönheit auf, der ermittelnde Staatsanwalt stehe der AfD nahe. Auch Politiker der Linken teilen den Verdacht, wie Matthias Meisner im Tagesspiegel zusammenträgt: "Die thüringische Linken-Landt […] 9punkt 04.04.2019 […] Religion an. Unreflektiert dienen sie der islamistischen Botschaft, die nur die verschleierte Frau als sittsam darstellt."
==================================
Im November 2017 hatte das Zentrum für Politische Schönheit vor dem Haus des AfD-Abgeordneten Björn Höcke ein Stelenfeld errichtet und erklärt, Höcke zu beobachten. (Unser Resümee) Wie erst jetzt auf Anfrage eines Linken-Landtagsabgeordneten bekannt […] Efeu 12.12.2018 […] Der Online-Pranger des Zentrums für politische Schönheit ist - unter fadenscheinigen Begründungen - wieder abgestellt, doch in der NZZ lässt sich Daniel Haas nicht so leicht besänftigen. Ihm geht die neue politische Aktionskunst total gegen den Strich: Die Aufmerksamkeit geht weg vom Konfliktstoff hin zu einer Gruppe narzisstischer Volkspädagogen. Überhaupt sei die Ästhetik dieser Kunstkollektive stark […] 9punkt 07.12.2018 […] Garbsch. Das Zentrum für Politische Schönheit hat sich das relativ einfach gemacht. Es unterstellt eine quantitative Gruppenzugehörigkeit: Wessen Name also häufig gesucht wird, hat eine hohe Wahrscheinlichkeit, zum gesuchten Personenkreis in Chemnitz zu gehören."
Außerdem: Die FR bringt ein Pro und Contra zu Soko Chemnitz, der inzwischen abgebrochenen Aktion des Zentrums für politische Schönheit. […] 9punkt 06.12.2018 […] "Rechte und auch linke Gruppierungen sammeln längst Daten übereinander und veröffentlichen sie im Netz", schreiben Sophie Diesselhorst und Esther Slevogt in der nachtkritik und danken dem "Zentrum für politische Schönheit" dafür, dass sich Zivilgesellschaft, Medien und Politik nun öffentlich zum Thema Rechtsextremismus positionieren müssen. Kritik an "Soko Chemnitz" wischen sie vom Tisch: "Würde man dem […] 9punkt 05.12.2018 […] der Islamkritik."
Das "Denunziationsportal" soko.chemnitz.de des Zentrums für politische Schönheit sorgt immer noch für Diskussionen. Im Tagesspiegel findet Lorenz Maroldt die Aktion völlig in Ordnung. Da bekommt jemand mal die eigene Medizin zu schmecken, meint er: "Mit der Chemnitz-Aktion reagiert das Zentrum für politische Schönheit einmal mehr auf die ausbleibende Empörung dort, wo sie geboten wäre […] Arbeitgeber der ausgewerteten Menschen weiterzugeben. ... Es ist davon auszugehen, dass viele Betroffene auf Unterlassung klagen werden. Und anders als bei früheren Aktionen wird sich das Zentrum für Politische Schönheit nur schwer mit dem Argument der Kunstfreiheit gegen diese Klagen wehren können: Anonyme Rechtsextreme sind als Personenkreis sicher interessant. Personen öffentlichen Interesses sind sie […] sie nicht. Ihre Denunziation gegenüber dem Arbeitgeber ist keine künstlerisch wertvolle oder ironische Schmähung."
Im Interview mit der FR verteidigt Philipp Ruch vom Zentrum für politische Schönheit seine Aktion: "Denunziation ist ein Begriff, der ohne staatliche Gewalt keinen Sinn ergibt. Die Soko Chemnitz bietet zwar der sächsischen Polizei eine Kooperation an, aber darauf gehen die zu unserer […] 9punkt 04.12.2018 […] Der Präsident hat es jedoch nicht geschafft, diesen Sachverhalt ausreichend zu erklären. Und so ist der Eindruck entstanden, er sei ein Präsident der Reichen."
"Die neue Aktion des Zentrums für Politische Schönheit (ZPS) ist - ein Denunziationsportal", erklärt ein empörter Jens Bisky in der SZ. Das Zentrum hat auf soko-chemnitz.de Bilder rechtsextremer Demonstranten hochgeladen, die den Hitlergruß […] überhaupt: "Wenn die sächsischen Behörden nach einem Blick auf 'soko-chemnitz.de', erklären könnten: Wir kennen all diese Leute, wir haben sie überprüft und festgestellt, die Rechercheure den Zentrums für Politische Schönheit haben sich getäuscht, dann wäre diese Aktion überflüssig, dann wäre sie ein Stück Gesinnungskunst und nichts sonst. So aber stellt sie den Behörden, der Politik und uns die Frage: Warum […] 9punkt 15.06.2018 […] Verweildauern von Filmen und Serien im Netz sowie an der Möglichkeit, auch Kaufproduktionen - etwa europäische Filme und Serien - in die Mediatheken einzustellen."
Ob Philipp Ruch vom "Zentrum für politische Schönheit" verlangen kann, dass AfD-Politiker von öffentlich-rechtlichen Talkshows ausgeschlossen werden, da die Öffentlich-Rechtlichen doch zur Ausgewogenheit verpflichtet sind und kaum eine 1 […] 9punkt 02.05.2018 […] hat seit dem Einzug der AfD in den Bundestag bisher keine einzige große zivilgesellschaftliche Aktion des Widerstands gegeben. Allenfalls lokale Bündnisse in Ostdeutschland. Allein das Zentrum für Politische Schönheit hat mit dem Nachbau des Holocaust-Mahnmals auf dem Nachbargrundstück von Björn Höckes Haus eine Art Zeichen gesetzt - und damit eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Zwar wirkt unser […] Efeu 23.03.2018 […] Die Videos des Zentrums für Politische Schönheit von den Betonstelen im Nachbargarten von Björn Höcke dürfen weiterverbreitet werden, sie sind Kunst, urteilte laut Welt ein Kölner Gericht.
Chloé Piot, Blue Velvet (Detail), 2016Besprochen werden eine Ausstellung der französischen Künstlerin Chloé Piot im Kunstverein Wolfenbüttel (taz nord), die Ausstellung "Auf der Suche nach dem Stil 1850 bis 1900" […] Efeu 22.12.2017 […] Im Interview mit der NZZ erklärt Aktivist Philipp Ruch vom Berliner Zentrum für Politische Schönheit sein Konzept eines "aggressiven Humanismus", der mit links oder rechts nichts zu tun habe: "Wir sind nicht links. Das kann man schon am Furor der Linken gegen das Zentrum für Politische Schönheit erkennen. Wir machen aggressiven Humanismus. Und gerade die Kunst will mit Rechten reden. Sie tut es auf […] 9punkt 05.12.2017 […] Die Aktion des Zentrums für politische Schönheit gegen den AfD-Politiker Björn Höcke bringt selbst die sozialen Netze in Verlegenheit, die permanent Videos des ZPS sperren, wieder zulassen, dann wieder sperren, berichtet Markus Reuter bei Netzpolitik - zuletzt schaltete Youtube hin und her: "Die jetzige Einschränkung ist nicht das erste Vorgehen von sozialen Netzwerken gegen die Aktionskünstler. Zuletzt […] Zuletzt sperrte Youtube vorübergehend deren gesamten Account, hob aber die Sperre nach Berichterstattung kurzfristig wieder auf. Dann belegte Facebook nach Angaben des Zentrums für politische Schönheit dessen künstlerischen Leiter Philipp Ruch kurzfristig mit einer Sperre. Auch diese wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben. Facebook entschuldigte sich später gegenüber Ruch für die 'versehentliche Löschung' […]