≡
Stichwort
Zensur
Rubrik: 9punkt - 76 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 13.01.2021 […] an. Mit anderen Worten: Erst werden die Konservativen aus den sozialen Medien vertrieben, und dann wird ihr Rückzugsort technisch zerstört. Das, reden wir nicht um den heißen Brei herum, nennt man Zensur."
Ist Facebook doch nicht nur schlecht? Sylvia Sasse unterhält sich auf geschichtedergegenwart.ch mit der Slawistin Nina Weller und dem Historiker Felix Ackermann, die auf Facebook ein Netzwerk "Stimmen […] 9punkt 29.10.2020 […] Trotz vier Jahren Trump geht es der New York Times, der Washington Post und CNN besser als je zuvor, sagt New-York-Times-Kolumnist Ben Smith im SZ-Gespräch mit Willi Winkler, in dem er sich auch dageg […] 9punkt 22.10.2020 […] Immunität hinsichtlich der Inhalte, die Nutzer bei ihnen veröffentlichen, zum anderen können sie löschen, was sie wollen, mit dem Verweis darauf, ein Privatunternehmen zu sein. Aber es gibt keine gute Zensur, hält Ferguson fest: Die Gründergeneration der Unternehmer im Silicon Valley beugt sich "trotz ihren einst libertären Neigungen wiederholt dem Druck jüngerer Angestellter, die aus einem universitären […] 9punkt 20.10.2020 […] In der Welt wendet sich der Medienwissenschaftler Norbert Bolz gegen "anonyme Großinquisitoren" wie Twitter und Facebook, die bestimmen, was bei ihnen als "Hassrede" gelöscht wird. Alternative war mal […] 9punkt 19.10.2020 […] Lagers. Überraschend schnell beschränkten Twitter und Facebook deshalb die Verbreitung des Artikels. Und noch viel schneller beschwerten sich mächtige Republikaner daraufhin über die vermeintliche Zensur und vermuteten eine Parteilichkeit der digitalen Plattformen zugunsten der Demokraten." Laut Moorstedt ist das vollkommener Unsinn: "In einer nicht enden wollenden Strähne liegt Donald Trump selbst […] 9punkt 13.10.2020 […] ununterbrochene Vernetzung entsteht, darf man nicht außer Acht lassen." Vor allem aber sorgt ihn die drohende Auflösung des "sozialen Körpers" der Gesellschaften.
Droht uns die Rückkehr der religiösen Zensur, fragt Pascal Bruckner in der NZZ nach der jüngsten Attacke auf Charlie Hebdo: "Es ist eine hervorragende Sache, dass wir uns heute in Frankreich über Jesus, den Papst und die Evangelien lustig machen […] 9punkt 18.09.2020 […] Im Jahr 1950 gründeten die USA den Sender Radio Free Europe, um der Bevölkerung im kommunistischen Osten eine Alternative zu den staatlichen, zensierten Medien zu geben, erinnert Frank Nienhuysen in d […] 9punkt 09.07.2020 […] Bei hpd.de schildert Gunnar Schedel vom Alibri-Verlag, wie Religionskritik, die einst in die Toolbox der Linken gehörte, von der postmodernen Linken im Zeichen von Multikulturalismus und Identitätspol […] 9punkt 10.06.2020 […] In der SZ sind Andrian Kreye und Georg Mascolo froh über Donald Trumps "Durchführungsverordnung zur Verhinderung von Online-Zensur", mit der in den USA ein erster Schritt dahin gemacht wurde, Internetplattformen für geposteten Inhalt verantwortlich zu machen. Zwar sei es "unfair zu sagen, dass die Konzerne heute nichts tun würden. Facebook-Chef Mark Zuckerberg erklärte bei seinem Besuch der Münchner […] 9punkt 14.05.2020 […] Wuhan-Institut für Virologie ist unklar. Schließlich ist es auch sehr verdächtig, dass die chinesische Regierung erst seit kurzem von allen Virologen verlangt, dass ihre Arbeiten zuerst eine staatliche Zensur durchlaufen müssen, bevor sie in internationalen Zeitschriften erscheinen können."
"Wie konnten sämtliche Regierungen in diesem Land Wissen, Kultur, Bildung und Gesundheit derart konsequent ignorieren […] 9punkt 17.04.2020 […] Viele Medien melden Kurzarbeit an, berichtet Roland Pimple bei Horizont, unter anderem die Zeit, wo laut einer Sprecherin "der Verlag nun für drei Monate Kurzarbeit einführe, auch für die Print-Redakt […] 9punkt 11.03.2020 […] cht Dalcash Dvinsky, eine der Mitunterzeichnerinnen einen Thread: "Wenn einige Autoren einen Verlag, mit dem sie zusammenarbeiten, auffordern, ein Buch nicht zu veröffentlichen, dann ist das weder Zensur noch Einschränkung der Meinungsfreiheit. Wir können gar nicht zensieren. Nichtmal der Verlag kann das. Meinungsfreiheit heißt auch nicht, dass ein Prominenter, der sowieso schon eine Plattform hat […] 9punkt 09.03.2020 […] Das Prinzip "im Zweifel für den Angeklagten" gilt nicht für die #MeToo-Debatte. Auch der Rowohlt-Verlag bekommt jetzt Ärger, weil er - wie Hachette in den USA - die Memoiren von Woody Allen veröffentl […] 9punkt 03.01.2020 […] Ross LaJeunesse ehemals Leiter der Abteilung für Auslandsbeziehungen bei Google, erzählt bei Medium, warum er Google verlassen hat. Ausschlaggebend waren unter anderem die Diskussionen um "DragonFly", […] 9punkt 13.12.2019 […] Sebastian Meineck berichtet auf Vice über ein Experiment, das er auf dem immer populäreren sozialen Netzwerk TikTok angestellt hat. Unter jungen Nutzern wird TikTok, das von einer chinesischen Firma b […]