≡
Stichwort
Xi Jinping
Rubrik: Magazinrundschau - 15 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 30.09.2020 […] englischsprachige Zeitung Hong Kongs, d. Red.) befindet sich im Zentrum der Spannungen."
Ein anderer Artikel von Ross Andersen befasst sich mit Chinas totalitärem Kontrollsystem, das auf KI baut und von Xi Jinping als Exportschlager verkauft wird: "Xi möchte die analytischen Potenziale der KI nutzen, um China bei der Überwachung an die Spitze zu bringen. Er will ein allwissendes digitales System der sozialen […] Magazinrundschau 14.04.2020 […] Gruppe gehören transparente Demokratien ebenso wie autoritäre Staaten und Systeme, was bedeutet, dass die Informationen, die die WHO herausgibt, nur so gut sind wie das, was sie von Staatsführern wie Xi Jinping und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin erhält. Nordkorea zum Beispiel hat absolut keine Fälle von Coronaviren gemeldet, und die WHO ist nicht wirklich in der Lage, etwas anderes zu behaupten […] Magazinrundschau 02.02.2020 […] gefoltert. Transportiert wurden sie maskiert und in Ketten. Zeugen berichteten von Zwangsmaßnahmen, die darauf abzielten, der Religion abzuschwören und Selbstkritik zu üben. Einer musste Nacht für Nacht Xi Jinping für die Chance zur Erleuchtung danken. Es gibt Berichte über sexuelle Gewalt und Familientrennung. Kinder eingekerkerter Eltern werden in staatlichen Institutionen dazu gzewungen, Mandarin zu lernen […] Magazinrundschau 16.11.2019 […] einige Dokumente zugespielt worden, die zeigen, dass die Verfolgung der Uiguren in China auf allerhöchste Weisung von Parteichef Xi Jinping betrieben wird, berichten Austin Ramzy und Chris Buckley. Bei den Dokumenten handelt es sich unter anderem um einige interne Reden Xi Jinpings, die zwar keinen direkten Befehl zum Aufbau von Lagern, aber eine Art psychologische Diagnose des Aufstands der Uiguren enthalten […] Magazinrundschau 10.10.2019 […] Hilfe von Überwachung und Zensur, Gesichtserkennung und Sozialpunkten, zu einer totalitären Technologiediktatur entwickelt hat. Mark Zuckerberg, der sich lange recht schamlos, aber vergeblich bei Xi Jinping anbiederte, hat in den Chinesen seine Meister gefunden, ahnt Lanchester, vor allem bei WeChat, das wie WhatsApp funktioniert, nur mit Uber, Deliveroo und Paypal. Das will Zuckerberg auch, glaubt […] Magazinrundschau 30.09.2019 […] People's Armed Police, kurz PAP), berichtet Reuters in einem ausführlichen Dossier unter Bezug auf diplomatische Quellen. Auch diese Truppen hat Xi Jinping im letzten Jahr unter sein direktes Kommando gebracht: "Die PAP ist ein Schlüsselement in Xi Jinpings Bestrebungen, die Kontrolle der Kommunistischen Partei über die 1,4-Milliarden-Nation zu verstärken, während parallel eine potente Streitmacht aufgebaut […] Magazinrundschau 07.07.2019 […] die Armee, den Kampf gegen äußere Feinde." Über ihre eigene Schriftstellertätigkeit sagt Shen Keyi, was sie 2002 habe schreiben können, sei inzwischen nicht mehr möglich. "Mit dem Machtantritt von Xi Jinping ist es mit der Zensur - besonders seit 2015 - schlimmer geworden und wird weiter schlimmer. Die Schrauben werden angezogen. (…) Jeder Schriftsteller betreibt in einem gewissen Maß Selbstzensur. Während […] Magazinrundschau 14.05.2019 […] Unirule des 90-jährigen Mao Yushi - ein Ökonom, dessen an Hayek und Friedman angelehnte Theorien unter Deng Xiaoping florierten -, wie unerwünscht Denken ohne die Kommunistische Partei unter Präsident Xi Jinping wieder geworden ist. "Während China mit den Herausforderungen einer sich abschwächenden Wirtschaft und eines verlustreichen Handelskrieges mit den USA kämpft, sind einige ausländische Beobachter […] Magazinrundschau 27.11.2018 […] gie betrachtet werden, soll ein neuer und kompatibler Kult der Partei und ein steriler Führerkult um Xi Jinping treten. Der Sinologe Vincent Goossaert erklärt im Gespräch mit der Autorin, wie traditionelle religiöse Praktiken Chinas unter dem Siegel der "Kultur" wieder zugelassen werden. Xi Jinping lässt sich dabei zugleich als "nahbarer Führer" verehren, der anders als die Kaiser für das Volk sichtbar […] Magazinrundschau 18.11.2018 […] befahl den Unternehmen, es ihr gleichzutun. Der Kompromiss funktionierte. Heute beschäftigen viele Firmen Hunderte Zensoren - und China ist eine Gigant auf dem Internet-Markt … Neuerdings scheint Xi Jinping sein Land für so erfolgreich zu halten, dass die Partei zu einer konventionelleren autoritären Haltung zurückkehren kann beziehungsweise für einen Sieg über die USA auch muss. In den letzten 40 Jahre […] Magazinrundschau 08.01.2018 […] Für die erste Ausgabe des New Yorker im neuen Jahr reist Evan Osnos nach China, um zu ermessen, inwieweit Xi Jinping Amerikas Rückzug aus der Weltpolitik für sich nutzbar machen könnte: "In den vergangenen Jahren hat China seine Macht ausgeweitet wie keine andere Nation seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Investitionen sind vergleichbar denjenigen, mit denen die USA ihre Autorität im letzten […] um das Siebenfache übersteigen. China nutzt auch ganz unmittelbar die Möglichkeiten, die ihnen Trumps Politik bietet. Kurz vor dem Rückzug der USA aus der Transatlantischen Partnerschaft, sprach Xi Jinping auf dem World Economic Forum in Davos, bekräftigte seine Unterstützung des Klimaabkommens und erklärte den Protektionismus für aussichtslos. Nach Jahrzehnten des Protektionismus ein Auftritt mit […] Magazinrundschau 21.04.2016 […] operieren kann und überall große Angst verbreitet: "Viele fürchten, dass China in eine Periode des Neo-Maoismus abgleitet. Nur verstärkt wurden diese Befürchtungen, als Parteichef und Staatspräsident Xi Jinping am Neujahrstag nach Jinggangshan pilgerte, wo Mao im Jahr 1927 seine erste revolutionäre Basis errichtete. Xi wurde hier als 'vereint mit den Massen' dargestellt, der vor einem Plakat des Großen […] Magazinrundschau 06.04.2015 […] Im aktuellen Heft des New Yorker porträtiert Evan Osnos Chinas Staatschef Xi Jinping, Vorsitzender von 87 Millionen Mitgliedern der chinesischen KP, Apparatschik mit äußerst bewegter Vergangenheit und Chinas autoritärster Politiker seit Mao, der am historischen Widerspruch von wirtschaftlicher Freiheit und politischer Zwangsjacke nichts ändern will: "Um wirtschaftliches Wachstum zu erhalten, will China […] Magazinrundschau 04.05.2013 […] Sehr interessiert hört Economist den Reform- und Wohlstandsversprechungen des neuen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zu, nicht ohne dabei auf die Risiken eines neuen Autoritarismus hinzuweisen: "Eines davon ist der Nationalismus. Ein fest verankerter Sinn für den eigenen, historischen Opferstatus bedeutet, dass die Rhetorik einer wiederaufstrebenden Nation nur allzu schnell sehr hässlich werden […] Magazinrundschau 29.06.2012 […] März hat sich Chinas KP des so populären wie korrupten Kaders Bo Xilai entledigt, nun hat ein Reporterteam von Bloomberg in einer offenbar recht aufwändigen Recherche die Vermögensverhältnisse von Xi Jinpings Familie unter die Lupe genommen. Xi ist die Nummer zwei im Staat und immerhin als Apostel der "sauberen Regierung" aufgestiegen ist. Er selbst soll keinerlei Vermögen angehäuft haben, das seiner […]