≡
Stichwort
Rufus Wainwright
26 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons 14.06.2007 […] Rekonstruktion von "Berlin Alexanderplatz". Doris Kuhn schickt einen Bericht aus Ludwigshafen vom 3. Festival des deutschen Films. Miriam Stein und Dirk Peitz befragen den Sänger und Songschreiber Rufus Wainwright über sein neues Album "Release the Stars". Alexander Menden informiert über wachsende Elternkritik am Prüfungswahn in englischen Schulen. Ijoma Mangold sorgt sich um die literarische Zukunft Daniel […] Feuilletons 26.05.2007 […] Inszenierung von Jean Daives "Erzählung des Gleichgewichts 4.W", das neue Wir sind Helden-Album mit dem Titel "Soundso", Antony Rizzis Choreografie "Some opinions curated by Antony Rizzi", das neue Rufus-Wainwright-Album "Release the Stars" und Lokales. […] Feuilletons 16.05.2007 […] Finger besucht die Choreografien Sasha Waltz bei ihren Proben zur Tanzoper "Medea": "Keiner scheint zu bemerken, dass hier etwas Großes gelingt." Im Interview mit Thomas Groß spricht Songwriter Rufus Wainwright über Berlin, die Fähigkeit zur Selbsterneuerung und seine Enttäuschung über Amerika: "Alle Amerikaner haben dieses Gefühl, betrogen worden zu sein, die Soldaten, die Obdachlosen, die Homosexuellen […] Feuilletons 11.05.2005 […] Filmfestival in Cannes: "Fast jeder Film des Wettbewerbs birgt ein Versprechen, und auch jenseits des Wettbewerbs sieht es gut aus." Christiane Rösinger war bei einem Konzert des "talentierten Mr. Rufus Wainwright" in der Berliner Passionskirche: "Man wagt kaum zu flüstern, so leise und ehrfürchtig geht es zu. Aber zum Glück ist Rufus Wainwrigth ja so ein Goldstück, charmant, selbstironisch, kokett."
[…] Feuilletons 28.04.2005 […] Produktion." Er setzt auf den Hell-Dunkel-Kontrast: "Sozusagen im Inneren eines alten, mit Balg versehenen Fotoapparats soll diese 'Zauberflöte' spielen."
In einem Interview kokettiert der Musiker Rufus Wainwright, dass er selbst nicht genau wisse, wieso seine Musik so klingt, wie sie klingt: "Ich habe immer ein kleines Stimmchen im Hinterkopf gehört, das mir eingeflüstert ha: 'Rufus, pass nur auf auf dich […] Feuilletons 23.04.2005 […] n", die Düsseldorfer Inszenierung eines Irak-Kriegs-Stücks von Stephen Sewell, die Frankfurter Inszenierung von Donald Margulies' "Freunde zum Essen", ein Konzert von Joe Cocker und eines von Rufus Wainwright und ein moderiertes Konzert mit Heinz Holliger besprochen.
Im Magazin gibt es via e-paper im Gespräch Diätfeindliches vom Ernährungsexperten Udo Pollmer und das Porträt einer Magersüchtigen […] Feuilletons 22.04.2005 […] Leicht zwiespältig fiel Edo Reents' Reaktion auf das Konzert von Rufus Wainwright in Ludwigshafen aus: "Jedenfalls war sein zweistündiges Konzert von solcher Qualität, dass man hinterher geneigt war, das bisher Vertraute nicht mehr als Selbstverständlichkeit aufzufassen und, hätte es einen Anlass dazu gegeben, trotzig zu sagen: 'Ich bin hetero - na und?'"
Weitere Artikel: Auch die FAZ druckt einen […] Feuilletons 17.03.2005 […] Reza, der wir die Rückkehr der "formvollendeten Tristesse in die europäische Literatur" verdanken.
Ausnahmsweise gibt es auch mal Musikseiten: Darauf feiert Thomas Groß zum Beispiel den Sänger Rufus Wainwright, der so herzergreifend über die Liebe singen kann. […] Feuilletons 27.12.2003 […] praktisch, wenn man so eine Regierung hat!
Auf der Schallplatten-und-Phono-Seite geht es um Bach- und Lotti-Einspielungen des Balthasar-Neumann-Ensembles, um das dritte Album des Songschreibers Rufus Wainwright, um eine posthume CD des Hip-Hoppers Tupac Shakur und um Französische Chormusik mit dem SWR-Vokalensemble. Auf der Literaturseite werden unter anderem Burkhard Spinnens Unternehmerroman "Der schwarze […] Feuilletons 22.08.2001 […] äft, um uns die Haare färben zu lassen. Es entstand eine kleine, modische Szene ausgeflippter Typen im Londoner Osten, alles Arbeiterkids."
Besprochen werden heute vor allem CDs: "Poses" von Rufus Wainwright, "I Make a Wish For a Potato" von den Holy Modal Rounders und "Infectious" von den Jigmastas. Und ein Buch: Raymond Klibanskys "Erinnerungen an ein Jahrhundert" (siehe auch unsere Bücherschau […] Feuilletons 24.07.2001 […] die, denen sie gar nicht gilt." Pardieu!
Eine interessante Frage stellt Klaus Walter. In Deutschland sind die Medien voll mit homosexuellem Bekenntnissen, schreibt er anlässlich einer CD von Rufus Wainwright. "Und Kinseys Amerika? Auf dem weltgrößten Pop-Markt gibt es keinen schwulen Popstar. Melissa Etheridge und die große K. D. Lang haben bekannt, aber weit und breit kein Mann. Ist mit dem schm […] Liberace, der in den Fünfzigern die Massen betörte, der letzte gestorben? Hat die von den USA mitverursachte Erwärmung der Erdatmosphäre ebendort einen Rückgang der Homosexualität zur Folge?" Rufus Wainwright ist einer der wenigen, die sich trauen, aber wer kennt ihn? Dabei macht er nach Walter Songs "als hätten sich George Gershwin und Giuseppe Verdi zusammengetan, um Roland Barthes 'Fragmente einer […]